Wohnhausbrand in der Gemeinde Pfarrkirchen Ein Wohnhaus in der Ortschaft Wurzwoll wurde Raub der Flammen
Atemschutztrupps im Einsatz
Foto: FF Altenhof /FJ
PFARRKIRCHEN. Beim Eintreffen der vier Feuerwehren der Gemeinde war das ganze Haus bereits stark verraucht. Auslöser war ein Brandherd in der Küche. Mit schweren Atemschutz und Hochdruckrohr wurde zuerst die Brandursache massiv bekämpft und auch eingedämmt. Da immer wieder neue Brandherde ausbrachen wurde mit einem zweiten Atemschutztrupp die Weiterentwicklung gestoppt.
Im unbewohnten 1. Obergeschoß musste eine Tür aufgebrochen werden, es wurde jedoch kein Brand entdeckt. Um ein gefahrloses weiteres Vorrücken zu ermöglichen, wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Kurz nachdem das Objekt mit der Wärmebildkamera des ASF St. Peter genau durchsucht wurde, konnte endlich Kommando "Brand aus" gegeben werden.
Einsatzleiter HBI Thomas Neumüller bedankte sich sich bei den insgesamt ca. 50 Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz.
Die Bewohnerin wurde mit der Rettung in das LKH Rohrbach gebracht. Bei ihr war Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung gegeben.Über die Brandursache und die Schadenshöhe kann keine Angabe gemacht werden, da die Ermittlungen der Brandsachverständigen und der Polizei Lembach noch nicht abgeschlossen sind.