Vorweg schon einen herzlichen Dank an die Stadtgemeinde Rohrbach, die uns die Volksschule zur Verfügung gestellt hat, und somit stand einer perfekten Organisation durch HAW Stefan Königseder nichts mehr im Wege.
Die jugendlichen Teilnehmer wurden auf Vormittag und Nachmittag aufgeteilt und so konnten auch die Bewerter und die Organisation den Teilnehmern eine angenehme Prüfungsatmosphäre bieten.
Die Jugendlichen zeichneten sich hier durch ihre Disziplin und Anpassungsfähigkeit ganz besonders aus, dies nicht zuletzt durch die hervorragende Einstellung von den jeweiligen Jugendbetreuern.
Von der angetretenen 465 Jugendlichen absolvierten 147 den Wissenstest in Bronze – 227 in Silber und 91 den Wissenstest in Gold, es bleibt jetzt zu hoffern, dass von den Goldenen alle in den Aktivstand übertreten und in den einzelnen Feuerwehren auch ihren Mann / Frau stellen. Erfreulich ist auch die Teilnahme der vielen bayrischen Jugendlichen aus Breitenberg, Hauzenberg und Wildenranna. Auch der anwesende Kreisbrandrat Josef Ascher aus dem Landkreis Passau war von den ausgezeichneten Leistungen angetan.
Bez. Feuerwehrkommandant OBR Erich Nößlböck gratulierte Allen zu den erreichten Erfolgen. Die wenigen Punkteabzüge zeigen uns schon die gewissenhafte Ausbildung und Vorbereitung durch die Jugendbetreuer, denen auch ein aufrichtiger Dank gilt. Das erste Ziel für diese Mädchen und Burschen wäre nun schon geschafft, jetzt müssen sie sich bei den Bewerben auch noch bestätigen um dann in weiterer Folge echte Feuerwehrmänner / Frauen zu werden.
Liebe Jugendliche und Betreuer macht mit dieser sichtbaren Freude weiter, dann wird uns sicher in Zukunft nicht bange werden, dass es Nachwuchssorgen in den Feuerwehren geben wird.
Quelle: BFK Rohrbach/HAW Froschauer Josef, erschienen am 5.4.2010
Der Artikel wurde 1426 mal gelesen