Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Krabbelgruppe für die Familien von 4 Gemeinden

Die Familien des Agenda21-Gemeinde-Netzwerkes Hofkirchen i.M., Neustift, Oberkappel und Pfarrkirchen freuen sich seit den Semesterferien über eine gemeinsame Krabbelgruppe des OÖ. Hilfswerkes.


Helferin Sylvia Stöbich bei der gemeinsamen Jause
Foto: Julia Berger
HOFKIRCHEN: Die Krabbelgruppe ist im Obergeschoß des toll sanierten „Alten Schulhauses“ am Hofkirchner Kirchenplatz eingerichtet. Das OÖ. Hilfswerk betreibt als Partner der Gemeinden diese wichtige Kinderbetreuungseinrichtung. Als Leiterin wurde vom OÖ. Hilfswerk die junge Hofkirchner Pädagogin Julia Berger angestellt. Mit Sylvia Stöbich und Anna Wögerbauer stehen ihr zwei engagierte Mitarbeiterinnen zur Seite. Die Gemeinden tragen den Betriebs-Abgang gemeinsam. Derzeit fühlen sich acht Kinder aus den kooperierenden Gemeinden in der Krabbelgruppe pudelwohl. Ihre Eltern bringen die Kleinen am Weg zur Arbeit in den Hort. Nach Arbeitsschluss werden sie wieder abgeholt. Die Gemeindekooperation bietet so ein Betreuungsangebot für Familien, das keine Einzelgemeinde alleine auf die Beine stellen könnte. Es gibt nur Gewinner! „Der Mensch steht im Mittelpunkt“, lautet das Motto des Agenda-Gemeindenetzwerkes. „Der Besuch der Krabbelstube bringt den kleinen Mädchen und Buben viele Vorteile. Sozialkompetenz und Talente, Bewegungsfreude und Sprachverhalten werden in der Krabbelgruppe ganz gezielt gefördert.

Die Betriebszeiten lauten: Montag bis Freitag von 7:00 bis 14:00 Uhr.
Die Aufenthaltsdauer der einzelnen Kinder richtet sich nach dem Wunsch der Eltern.

Die Elternbeiträge sind nach den Einkommensverhältnissen sozial gestaffelt, ab 2,5 Lebensjahren erfolgt der Besuch in der Krabbelstube beitragsfrei. Anfragen für das nächste Betreuungsjahr können schon jederzeit deponiert werden.

Bei Interesse können Sie die Leiterin Julia Berger unter der Telefonnummer 0664/ 80 765 2917 kontaktieren.

 

Quelle: Bürgermeister Martin Raab, erschienen am 19.4.2010
Der Artikel wurde 1483 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147