KOLLERSCHLAG: Als neue Beiräte wurden Martina Lorenz und Petra Münichshofer begrüßt. Der übrige Vorstand unter Obfrau Karin Wurm wurde in ihren Funktionen bestätigt. Besonders freute sich Direktor Klaus Hauzender, dass es mit der Anschaffung einer Technikbox für den Unterricht nun doch noch etwas geworden ist.
Dank der Einnahmen aus der Bewirtung bei der Schuleröffnung im vergangenen Jahr konnte sich der Elternverein neben den örtlichen Sponsoren Fleischhauerei Lauss, Haustechnik Krenn, Kaufhaus Wöss, Baufirma Kumpfmüller, Raiffeisenbank und der Marktgemeinde auch mit einem namhaften Betrag am Ankauf beteiligen. Über 100 Experimentiervorlagen zu den Themengebieten Luft & Töne, Wasser & Chemie, Feuer & Wärme, Strom & Magnetismus und Mechanik lassen in Zukunft die Experimentierherzen der Schüler höher schlagen.
Von der Organisation von Vorträgen, der Abhaltung eines Schwimmkurses und des Schülerskirennens, über die Durchführung der „Apfel-Zitrone-Verkehrssicherheitsaktion“ bis hin zum Elterncafe beim Elternsprechtag, Teilnahme am Ferienspiel und der Bereitstellung des Tischschmucks bei der Erstkommunion reicht die Palette, die der Elternverein im vergangenen Jahr geleistet hat.
Direktor Hauzender lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und dankte nicht zuletzt für die perfekte Abwicklung des Schülerskirennens. Im Hinblick auf die – bis zur Neuwahl – rein weibliche Führung des Elternvereins verlieh er dafür das Prädikat „Frauenpower pur“. Bürgermeister Hauptschuldirektor Franz Saxinger dankte für das große Engagement bei den diversen Veranstaltungen und lobte die gelungene Volksschulsanierung.
Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Kornelia Eibl, Irene Lauss, Nicola Neubacher und Christian Huemer erhielten Blumengestecke und Ehrenurkunden. Für die musikalische Umrahmung sorgten Kinder der 4. Klasse mit ihrer Lehrerin Heidemarie Grandi. Abschließend fesselte Volksschuldirektor Erwin Zinner aus Trattenbach mit einem überaus informativen, aber auch humorvollen Vortrag zum Thema „Kinder brauchen böse Eltern!“.