KOLLERSCHLAG. Vom Maibaumaufstellen über die Teilnahme am jährlichen Ferienspiel bis hin zu der Organisation von Vorträgen, Sprechtagen und einem Liederabend reicht die Palette der Aktivitäten der Ortsgruppe in den vergangenen Jahren. Von den 13 VP-Gemeinderäten sind sechs dem ÖAAB zugehörig und auch Bürgermeister Franz Saxinger zählt zum Arbeiter- und Angestellenbund. Für die Zukunft kündigte Obmann Krenn eine Mitgliederwerbeoffensive und einen Liederabend im Advent an.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Johann Fesl, Franz Lehner, Monika Schneeberger, Bürgermeister Franz Saxinger, Herbert Reischl und Karin Richtsfeld geehrt. Stefan Lauß, Ignaz Märzinger aus Kollerschlag und Ignaz Märzinger aus Mistlberg wurden ebenfalls mit Ehrenurkunden und Anstecknadeln für 40jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Eine Überraschung für Pfarrer Konsistorialrat Laurenz Neumüller hatte dann noch die VP-Führungsriege parat: Der Reingewinn des Frühlingsballs in Höhe von 1.000 Euro wird für die Sanierung der Kirchenglocken gespendet.
ÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister Wilfried Kellermann referierte zu den Themen Schaffung von Arbeitsplätzen, Ausbau der Infrastruktur, Pendler, Öffentlicher Verkehr und „Hacklerregelung“. Dem schon in vielen Gemeinden spürbar gewordenen Einwohnerrückgang will Bürgermeister Franz Saxinger mit einer Attraktivierung des Standortes begegnen.
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Georg Ecker will sich auch weiterhin für einen raschen Baubeginn der 4. Donaubrücke stark machen. Große Hoffnungen werden auch in den gerade gegründeten Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel, der alle Betriebsbauflächen des Bezirkes zusammenfasst, gesetzt. Weil alle 42 Gemeinden des Bezirkes hinter diesem Projekt stehen, ist das interkommunale Betriebsbaugebiet in Oberösterreich beispiellos.