Feuerwehrmaschinisten ausgebildet Erstmals wurden im Abschnitt Lembach 20 Maschinisten nach den Richtlinien der Landes-Feuerwehrschule ausgebildet.
Praktische Ausbildung stand im Vordergrund bei der Maschinistenausbildung
Foto: FF Hofkirchen
An insgesamt 2 Samstagen wurden 20 Maschinistenanwärter aus den Feuerwehren des Abschnittes Lembach in die Handhabung und Bedienung motorbetriebener Geräte geschult.
OAW Christian Hintringer hat den Lehrgang mustergültig vorbereitet und sich an die Anforderungen der Landes-Feuerwehrschule gehalten. Jährlich werden von den Feuerwehren mehr Plätze benötigt als von der Feuerwehrschule angeboten. Diesen Umstand wurde nun Rechnung getragen.
Die gute Mischung aus Theorie und Praxis sorgten für viel Abwechslung unter den 19 Feuerwehrkameraden und einer Feuerwehrkameradin. Unterstützt wurde OAW Hintringer von Kameraden der FF Hofkirchen und verschiedenen Einsatzfahrzeugen der Nachbarsfeuerwehren. Die praktische Ausbildung konnte bei herrlichen Frühlingstemperaturen in der Umgebung von Hofkirchen durchgeführt werden.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Nößlböck begrüßte die Idee und bedankte sich bei OAW Hintringer für die Initiative.
herrliches Wetter bei der praktischen Ausbildung
Die erfolgreichen Maschinisten mit Lehrgangsleiter Hintringer, den Ausbildnern und Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandant
Einheitliche Meinung nach der ersten erfolgreichen Ausbildung: perfekt organisiert – bei Bedarf wird wieder ein Ausbildungslehrgang durchgeführt.
Ich bedanke mich als zuständiger Abschnitts-Feuerwehrkommandant sehr herzlich für die unentgeltlichen Leistungen.
Ewald Mairhofer
Quelle: AFK Lembach, erschienen am 5.5.2010
Der Artikel wurde 1013 mal gelesen