Paul Nösslböck / Hofkirchen unter den besten Mathematikern des Landes Mehr als 35.000 Schüler aus den unterschiedlichsten Schultypen Oberösterreichs rechneten an einem einzigen Tag um die Wette. Sie versuchten, die kniffligen Rechenaufgaben des Wettbewerbs Känguru der Mathematik zu lösen.
Paul Nösslböck im Rahmen der Preisverleihung mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer (1.v.l.)
Foto: www.eduhi.at
HOFKIRCHEN: Am 17. Mai wurden die besten fünf jeder Alterskategorie im BG/BRG Ramsauerstraße in einem feierlichen Rahmen geehrt. Neben den Landessiegern waren auch zahlreiche Eltern, Lehrer und Freunde bei der Ehrung mit dabei.
In der Kategorie KADETT für die 3. Klassen HS und AHS erreichte der 13 jährige Paul Nösslböck aus Hofkirchen i.M. den hervorragenden 3. Platz in der Oberösterreich- und ist damit an 10. Stelle in der Bundeswertung.
Der Wettbewerb Känguru der Mathematik gehört mittlerweile auch in Österreich zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Bei diesem, seit 1995 bestehenden internationalen Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Schulstufe, steht die Förderung des Interesses an Mathematik im Vordergrund. Deshalb wird der Wettbewerb als Spaß mit Rätselcharakter und keinesfalls als Test geführt. Bei den Aufgaben sind die Schüler gefordert, logisch zu kombinieren, reines Auswendiglernen von Formeln bringt dabei wenig.
Weitere Informationen unter www.eduhi.at