Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Lembach
Rotes Kreuz aktuell:

20 Jahre Rotes Kreuz Lembach


Die Mannschaft der Ortsstelle Lembach im Jahr 1990.
Foto: Rotes Kreuz Lembach
LEMBACH (20.05.2010) - Die Rot-Kreuz Ortsstelle Lembach feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Ein Rückblick:

Nach der Gründungsversammlung im Jänner 1990, wurde die Rot-Kreuz Ortsstelle Lembach am 20. Mai 1990 im Bezirksaltenheim Lembach offiziell eröffnet. Ausgerüstet mit einem gebrauchten Sanitätseinsatzwagen vom Typ VW T3 nahmen 34 freiwillige Mitarbeiter und Dienstführer Franz Eilmannsberger den Dienstbetrieb auf.

Das Fahrtenaufkommen war von Beginn an so hoch, dass der Ortsstelle Lembach noch im selben Jahr ein zweites Rettungsfahrzeug zugeteilt wurde. Die Zuteilung des ersten Zivildieners war eine wichtige personelle Unterstützung.

Bereits ein Jahr später wurde das Team durch 27 neue, freiwillige Mitarbeiter verstärkt. Durch aktive Mitarbeiterwerbung und vor allem durch die Begeisterung der bestehenden Mitarbeiter, die auch Menschen im Freundes- und Bekanntenkreis ansteckt, konnte der Mitarbeiterstand Jahr für Jahr weiter ausgebaut werden. Heute leisten - neben zwei hauptberuflichen Mitarbeitern und zwei Zivildienern - 61 freiwillige Mitarbeiter Hilfe, wenn es nötig ist.


Die erste Rettung: ein VW T3.
 
Im Jahr 1992 wurde die Ortsstelle um eine neue Garage erweitert, davor waren die Rettungsfahrzeuge im Altenheim und etwas entfernt im Feuerwehrdepot untergebracht.

Die erste Hochdach Rettung vom Typ VW T4 wurde 2001 in Betrieb genommen und ermöglichte durch das größere Platzangebot eine bessere Versorgung der Patienten. Ein besonderes Highlight im Jahr 2001 war auch der Sanitätshilfebewerb in Bronze. Bewerbsgruppen aus ganz Oberösterreich nahmen daran teil. Die Ortsstelle Lembach nimmt selbst jedes Jahr erfolgreich an Bewerben und Übungen teil. So können die Mitarbeiter auch immer wieder Szenarien beüben, die in der Realität sehr selten auftreten.

Mit der Gründung der Jugendrotkreuz Gruppe wurde 2002 der Grundstein für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit gelegt. Infolge sehr schneller Verhandlungen begann 2002 ein neuerlicher Umbau der Dienststelle und 2003 konnte ein neues Materiallager sowie ein Gemeinschaftsraum feierlich eröffnet und eingeweiht werden. Außerdem wurde ein Lehrsaal errichtet, den das Rote Kreuz zusammen mit dem Bezirksaltenheim regelmäßig für Besprechungen, Schulungen und Veranstaltungen nützt.


Feierliche Eröffnung der umgebauten Ortsstelle 2003.
 



Die neue Generation von Sanitätseinsatzwägen im Jahr 2004.
 



Die aktuellen Einsatzfahrzeuge der Ortsstelle Lembach.
 
Das Jahr 2005 brachte mit dem ersten Sanitätseinsatzwagen VW T5 wieder ein neues, moderner ausgestattetes Fahrzeug.

2006 wird Stefan Wilhelm als zweiter hauptberuflicher Mitarbeiter angestellt.

Seit der Gründung 1990 legten die Lembacher Rettungen bei 35.061 Ausfahrten 1.501.508 Kilometer zurück, was in etwa 37,5 Erdumrundungen entspricht. Der Dienstbetrieb rund um die Uhr erforderte 331.588 freiwillig geleistete Stunden.

 

Quelle: Rotes Kreuz Lembach, erschienen am 24.5.2010
Der Artikel wurde 1480 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147