Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
Altbürgermeister Norbert Heinzl verstorben

Die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. trauert um Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger Norbert Heinzl, welcher am 27. Juni 2010 nach langer, schwerer Krankheit im 81. Lebensjahr verstorben ist.


Altbürgermeister und Ehrenbürger Norbert Heinzl
Foto: Familie Heinzl
HOFKIRCHEN: Norbert Heinzl war seit  November 1955 Mitglied des Gemeinderates und  von November 1973 bis Februar 1988 Bürgermeister der Marktgemeinde Hofkirchen i.M. Während seiner rund 14-jährigen Amtszeit konnten viele Vorhaben auf Gemeindeebene verwirklicht werden:
Ankauf des Sportplatzes, Ankauf des Tanklöschfahrzeuges für die FF Hofkirchen, Sanierung der Ortsdurchfahrt samt Gestaltung der Gehsteige im Marktbereich, Neubau des Freibades mit Solaranlage, Ankauf des Hauses Hofkirchen 44 samt Einbau des Kindergartens mit Spielplatz, großzügiger Ausbau der Güter-, Ortschafts- und Wirtschaftswege, Einbau des Gymnastikraumes in der Hauptschule, Ankauf von Kommunalfahrzeugen, Neubau Feuerwehrhaus Niederranna, Löschfahrzeug für die FF Niederranna, Neubau des Sportkabinengebäudes, Neubau Bauhof, Wildbachverbauungen Bockbach und Moserbach, Ausbau der Wasserversorgungsanlage mit Quellfassung samt Hochbehälter mit Entsäuerungsanlage. Der Baubeginn zum Hauptschulerweiterungsbau erfolgte ebenfalls noch während seiner Amtszeit. Bürgermeister Heinzl war auch Initiator der Kulturtage 1979 und vor allem des Kulturjahres „650 Jahre Markt Hofkirchen“, das 1985 gefeiert wurde.
Neben seinem unermüdlichen Einsatz für die Marktgemeinde Hofkirchen hat er sich in vielen ehrenamtlichen Funktionen im Vereinsleben der Gemeinde bleibende Verdienste erworben. So war er von 1964 bis 1979 Obmann des Elternvereines der Volks- und Hauptschule und als treibende Kraft maßgeblich an der Gründung der Hauptschule beteiligt. Seit 1953 war Heinzl aktiver Musiker bei der Musikkapelle Hofkirchen, von 1970 – 1980 deren Stabführer und von 1970 – 1988 Obmann des Musikvereines. Seit 1954 war er auch Mitglied der FF Hofkirchen. Von 1976 bis 1991 war Heinzl Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes. Er waren auch Gründungsmitglied des Sozialsprengels Hofkirchen i.M. Von 1962 bis 1971 war er Obmann der Jungen Wirtschaft und langjähriger Kassier des Wirtschaftsbundes Hofkirchen.
Durch seine schwere Erkrankung musste er im Februar 1988 seine Funktion als Bürgermeister zurücklegen und wurde in den letzten langen Jahren von seiner Familie, besonders von seiner Ehegattin Maria liebevoll gepflegt.

Das Begräbnis des verstorbenen Altbürgermeisters und Ehrenbürgers findet am Mittwoch, 30. Juni 2010 um 14.00 Uhr in Hofkirchen i.M. statt.
Die Marktgemeinde Hofkirchen wird dem verstorbenen Altbürgermeister und Ehrenbürger stets ein ehrendes Andenken bewahren.



 

Quelle: Rupert Höglinger, erschienen am 28.6.2010
Der Artikel wurde 1885 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147