Zweifach-Feuerwehreinsatz bei Wasserschaden

Gleich zweimal in Folge wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am späten Abend des 24. Juni 2010 zu einem Brandmeldealarm ins Institut Hartheim alarmiert.
ALKOVEN: Die erste Vollalarmierung (Pager, Sirene, Handyzusatzalarm) durch die LWZ erfolgte um 23.27 Uhr. Drei Fahrzeuge (TLF, TMB, RLF) rückten daraufhin nach Hartheim ab. Die erste Information vor Ort lautete auf einen vermutlichen Wasserschaden. Diese Annahme bestätigte sich auch im Zuge der Erkundung. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam es zu einem Wasseraustritt, der sich über zwei Stockwerke erstreckte und auch zwei Brandmelder erfasste. Dies führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Nach den
entsprechenden Erstmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte schließlich um 00.36 Uhr wieder einrücken.
In der Zwischenzeit wurden in den beiden betroffenen Bad-Räumlichkeiten jedoch zwei der durchnässten Melder abgenommen. Dies wiederum führte aufgrund der Verbindung der Melder untereinander zu neuerlichen Alarmen, welche automatisch an die LWZ übermittelt wurden. Die LWZ alarmierte daher
um 00.41 Uhr neuerlich mit reduziertem Programm (Pager), da davon ausgegangen werden konnte, da sich die Mannschaft fünf Minuten nach Einrücken noch im Feuerwehrhaus befände. Neuerlich rückten die Kräfte an
und wie vermutet lag die Ursache nochmals beim Wasserschaden. Im Zuge der Erkundung wurde man auf die abmontierten Melder aufmerksam. Diese wurden wieder montiert und dem Alarmspuk somit ein Ende gesetzt. Ende des Einsatzes: 01.20 Uhr.
Quelle: FF Alkoven - Hermann Kollinger, erschienen am 30.6.2010
Der Artikel wurde 779 mal gelesen
|