Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
Heinrich Mairhofer, ein Hofkirchner Original feierte seinen 80er

Heinrich Mairhofer, Emmerstorf, wurde am 30. Juli 1930 in eine wirtschaftlich sehr schlechte Zeit hineingeboren.


Jubilar Heinrich Mairhofer, AL Rupert Höglinger, Frieda Mairhofer, SB-Obmann Erich Moser, Bgm. Martin Raab, Josef Füchsl vom Seniorenbund
Foto: Privat
HOFKIRCHEN: Nach dem Schulabschluss nutzte Heinrich Mairhofer die wenigen vorhandenen Möglichkeiten, etwas Geld zu verdienen. Er arbeitete in Steinbrüchen, beim Straßenbau und in der Landwirtschaft. Nach einer Lehre als Zimmermann gelangte der heute gesundheitlich etwas beeinträchtigte Pensionist in die Bauwirtschaft. 36 Jahre lang war Heinrich anerkannter und geachteter Zimmerer und Schalungsfachmann bei der Baufirma Resch aus Hofkirchen i.M. bzw. Aigen i.M. Speziell der Brückenbau auf Landes-, Bundes- und Gemeindestraßen wurde für den verantwortungsbewussten Baufachmann zum herausfordernden Berufsalltag. Der Jubilar genoss in weiten Teilen Oberösterreichs und sogar in anderen Bundesländern einen guten Ruf als Experte seines Faches. Seine große Schaffens- und Arbeitskraft setzte der vielfache Familienvater sein Leben lang für Ehefrau und Kinder ein. Ehegattin Frieda war jene Perle, welche den Haushalt und die Kindererziehung der großen Familie sowie den kleinen landwirtschaftlichen Betrieb stets in Schuss hielt.

Bis 1955 war Heinrich Mairhofer 11 Jahre lang Flügelhornist bei der Bürgerkorpsmusikkapelle Hofkirchen i.M. sowie in Pfarre und Gemeinde immer mit dabei, wenn es etwas zu feiern oder ehrenamtlich zu Arbeiten gab. Jahrzehntelang war Heinrich Mairhofer der Tonangebende Verantwortliche beim alljährlichen Maibaumaufstellen am Marktplatz.

Dem entsprechend gestalteten die sieben Kinder und 14 Enkelkinder ein schönes Geburtstagsfest mit Beginn in einem alten Baustellenwagen, wie ihn Heinrich Mairhofer jahrzehntelang auf Baustellen benutzt hatte. Teilweise in Maurer- und Zimmerergewand gekleidet, wurde die Feier des 80. Geburtstages von Heinrich Mairhofer zu einem schönen Familienfest mit Musik und Gesang. Nachbarn, Freunde und Vertreter der Marktgemeinde sowie des Seniorenbundes Hofkirchen i.M. stellten sich ebenfalls als Gratulanten und SängerInnen ein.

Heinrich Mairhofer ist zwar gesundheitlich etwas eingeschränkt, freut sich aber trotzdem über ein schönes Pensionistenleben mit seiner lieben Ehegattin Frieda im Kreise seiner fröhlichen und fleißigen Kinder- und Enkelkinderschar. Die schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse im früheren Elternhaus ließen allesamt zu tollen und beliebten Erwachsenen werden. „Am schönsten ist es immer dann, wenn alle zusammenkommen und miteinander feiern können“, freut sich Heinrich Mairhofer bei seinem 80. Geburtstag. „Meine Frau Frieda und ich sind stolz auf alle unsere Kinder und Enkelkinder. Sie sind fleißige und anständige Leute und schauen alle miteinander darauf, dass es auch uns Eltern nicht schlecht geht“, freuen sich beide gemeinsam.

Bgm. Martin Raab, AL Rupert Höglinger von der Marktgemeinde und Obmann Erich Moser mit Josef Füchsl vom Seniorenbund Hofkirchen i.M. überbrachten Gratulation und Geburtstagsgeschenke und feierten mit der fröhlichen Familie. Alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sei dem 80jährigen Heinrich Mairhofer gemeinsam mit Ehegattin Frieda von Herzem auch für die Zukunft gegönnt!

 

Quelle: Bürgermeister Martin Raab, erschienen am 2.8.2010
Der Artikel wurde 1397 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147