Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
Jan Verhaegen aus Belgien feierte seinen 90er in Hofkirchen

Im Herzen seit 50 Jahren ein Hofkirchner mit mehr als 120 Aufenthalten in der Mühlviertler Marktgemeinde am Naturwunder Donauschlinge Schlögen


Von links: Bgm. Martin Raab mit Paul Verhaegen, dessen Enkelkinder Ric, Annabelle und Lotte, Ehegattin Mike, Schwiegertochter Klara und Sohn Thom sowie Tochter Miriam; Jubilar Jan Verhaegen mit Ehegattin Julia sowie Tochter Paula mit Ehegatten Ivo Ceulemans
Foto: Privat
HOFKIRCHEN: Hunderte Menschen aus Hofkirchen i.M. und vielen weiteren Orten des Mühlviertels kennen Jan Verhaegen aus Rotselaar in Belgien. Aber kaum einer konnte es glauben: Jan Verhaegen vollendete heuer sein 90. Lebensjahr!

„Jan Verhaegen – ein Mann, stark wie eine Eiche am Waldesrand, dessen Wort gleich viel wert ist, wie ein Staatsvertrag. Ein Mann, geradlinig, pflichtbewusst und lebensfroh“, wie viele seiner Hofkirchner Freunde bestätigen.

Jan Verhaegen war vor 70 Jahren durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges als Kriegsgefangener nach Hofkirchen i.M. gekommen. Er hatte damals das Glück, dass er in Hofkirchen i.M. von der Familie Ferdinand und Josefa Gierlinger wie ein eigener Sohn ins Herz geschlossen worden war. Diese prägenden Eindrücke ließen den leidenschaftlichen Musiker, preisgekrönten Trompeter und mehrfachen Kapellmeister Anfang der Sechzigerjahre wieder in den Ort seiner Kriegsgefangenschaft zurückkehren.

Die Musik und die große Gastfreundschaft der Familie Alois und Gertraud Neundlinger, später auch von Josef und Rosa Schaubmaier und seit einigen Jahren von Leopold und Maria Witzersdorfer bildeten rasch das Fundament für eine mittlerweile fünf Jahrzehnte währende Freundschaft zwischen der Mühlviertler Marktgemeinde an der Schlögener Donauschlinge und dem flemischen Rotselaar in Belgien. In den Jahrzehnten seit Jan Verhaegens Rückkehr nach Hofkirchen i.M. wurde aus dem kriegsbedingten Zwangsaufenthalt in Hofkirchen i.M. eine zweite Heimatgemeinde für einen beliebten Mann, der aus ehrlicher Leidenschaft und Zuneigung für das Mühlviertel viele Menschen aus Belgien und dem „Donauschlingen-Land“ zu guten Bekannten und Freunden gemacht hat.
Jan Verhaegen beeindruckte viele Hofkirchner und auswärtige Blasmusikfreunde mit seinem professionellen Können auf der Trompete. Für etliche Burschen und Mädchen war Jan Verhaegen lange Zeit ein großes Vorbild als Mensch und Musiker.

Jan mit Musikerfreunden
Gruppenfoto mit Musikern der königlichen Musikkapelle De Bosgalm 4100:
Bgm. Martin Raab, Jubilar Jan Verhaegen mit Ehegattin Julia, die Musiker Michiels Paul mit Ehegattin Smits Lucienne, Steens Roger mit Ehegattin Van den Broeck Els, Likens Josef mit Ehegattin Smits Simonne, Jos of de Beeck mit Ehegattin Pauwels Hilda sowie der Schwiegersohn des Jubilars Ivo Ceulemans auf der Teufelsgeige.



Der Musikverein und die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. organisierte Ende Juli eine gemütliche Geburtstagsfeier, bei der sich Gastwirt Alexander Froschauer gerne als Gastgeber zur Verfügung stellte. Unter den Gästen waren einige gute und langjährige Hofkirchner Freunde und Bekannte von Jan und Julia, die gesamte vier Generationen umfassende Familie des Jubilars mit Sohn Paul und Tochter Paula samt EhepartnerInnen, Kindern und Enkelkindern. Zur großen Überraschung für Jan und Julia Verhaegen waren auch vier aktive Musikfreunde aus Jan Verhaegens Musikkapelle De Bosgalm(Waldesklang) mit ihren Ehegattinnen und ihren Instrumenten zur Hofkirchner Geburtstagsfeier angereist. Jan Verhaegen ist bei diesem Musikverein seit mehr als 75 Jahren aktiver Musiker. Von 1961 bis 1983 war Jan gleichzeitig Kapellmeister von De Bosgalm aus Tremelo und dem Musikverein seines Wohnortes Rotselaar „Wahre Freunde“. Nebenbei spielte Jan noch in der Musikkapelle von Holsbeek, Kortrijk-Dutsel, Heikant, bei der Big-Band Saint Maurits, in der selbst gegründeten Jazzband “Die lustigen Krekels (Grillen)” und im privaten Unterhaltungsorchester “Helleblasers” (Ortsteil Hellicht in Rotselaar).

Bürgermeister Martin Raab gratulierte seinem belgischen Freund im Namen der gesamten Hofkirchner Gemeindebevölkerung herzlichst zur Vollendung des 90. Lebensjahres. Er bedankte sich bei Jan und Julia aufrichtig für die Jahrzehnte währende Treue und Freundschaft zu Hofkirchen i.M. Ein wertvolles Buch über das Notgeld der Mühlviertler Gemeinden in der Zwischenkriegszeit soll als Geburtstagsgeschenk den 90jährigen Jan Verhaegen und seine Ehegattin noch lange an das Geburtstagsfest in Hofkirchen i.M. erinnern.
Die feiernde Gruppe mit Jan und Julia
Mit Klick auf das Bild eine vergrößerte Darstellung der Gruppe!

1.Reihe: Jan Verhaegen mit Ehegattin Julia (erste Reihe Mitte), Bgm. Martin Raab, Tochter Paula mit Ehemann Ivo Ceulemans und Kapellmeister a.D. August Lepschi (nach links), Sohn Paul Verhaegen mit Urenkel Ric (und dahinter Ehegattin Mike), Enkel Miriam und Thom Verhaegen mit Urenkeln Annabelle und Lotte sowie deren Mutter Klara (nach rechts). 2. und 3.Reihe: Josef Schaubmaier, Maria Heinzl, Monika Meinhart, Gertraud Neundlinger, Leopold und Berta Raab, Helga Lepschi, Leopold Witzersdorfer, Christine und Kilian Froschauer, Margit Raab mit den Musikern samt Ehegattinnen der belgischen Musikkapelle De Bosgalm: Michiels Paul mit Smits Lucienne, Steens Roger mit Van den Broeck Els, Likens Josef mit Smits Simonne sowie Jos of de Beeck mit Pauwels Hilda.

 

Quelle: Bürgermeister Martin Raab, erschienen am 2.8.2010
Der Artikel wurde 3030 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147