Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
90. Geburtstag von Ludmilla Eisschiel

Ludmilla Eisschiel - die zweitälteste noch in der Gemeinde wohnende Hofkirchnerin feierte ihren 90. Geburtstag!


vlnr: Bgm.Martn Raab, Jubilarin Ludmilla Eisschiel, SB-Obmann Erich Moser, AL Rupert Höglinger, Veronika Ensinger mit Ehegatten Heinrich und Stiefenkelin Bernadette.
HOFKIRCHEN: Ludmilla Eisschiel aus Hundsfülling 9 ist eine alte Frau mit jugendlichem und sonnigem Gemüt. Dabei kann sie über ihr eigenes Leben Geschichten erzählen, die einem gleich einige nicht so einfache Umstände vor Augen führen. Die Mutter der 90jährigen Hofkirchnerin arbeitete in Niederkappel bei einem Bauern. Dort war Ludmilla Eisschiel vor 90 Jahren auch geboren worden. Schon in sehr jungem Alter gelangte auch die Jubilarin selbst auf den Spuren ihrer Mutter in den Dienst bei verschiedenen Bauern. Am Bauernhof der Familie Eisschiel (heute Leitner Josef) in Hundsfülling 9, Hofkirchen i.M. fand unsere Jubilarin Ludmilla eine bleibende Dienststelle. Zwei Töchtern schenkte Ludmilla Eisschiel das Leben. Beide mussten wegen der damaligen sozialen Verhältnisse bei Ludmillas Eltern, dem Ehepaar Reisenzaun, im Untergeschoß des Gemeindeamtes Hofkirchen i.M. aufwachsen und machten die Jubilarin zur mehrfachen Großmutter, die Enkelkinder machten sie wiederum zur mehrfachen Urgroßmutter.

Als die Ehefrau von Ignaz Eisschiel in Hundsfülling früh verstorben war heiratete die damals noch sehr junge Ludmilla ihren vormaligen Dienstherrn und stieg zur Bäuerin auf. Noch heute lebt Ludmilla am Hof der Familie Leitner im Kreise der nächsten beiden Generationen des Hauses. Josef Leitner, Witwer nach Ludmillas Stieftochter Annemarie, deren Kinder Christian, Bernadette, Monika und Martina sorgen sich um Ludmilla so gut sie können und freuen sich über die Anwesenheit der fröhlichen Großmutter. In Kürze erwartet Bernadette ihr erstes Kind, mit dem sogar das erste Familienmitglied der drittfolgenden Generation nach Ludmilla Eisschiel geboren werden wird. Die 90jährige Stief-Urgroßmutter freut sich schon sehr darauf.

Ludmilla Eisschiel strickt sehr gerne und sehr viel. Die körperlich und geistig noch immer sehr gesunde Geburtstagsjubilarin ist am Gemeindegeschehen sehr interessiert, die Gemeindezeitung Hofkirchen aktuell ist für sie ein ganz wichtiges Informationsblatt. Der ansehnlichen Enkelkinderschar und den schon geborenen Urenkeln kann Ludmilla Eisschiel viele beinahe unglaubliche Geschichten über längst vergangene Zeiten erzählen. Sie ist somit ein ganz großer und wichtiger Schatz im mittlerweile groß gewordenen Familienkreis.

vlnr: Enkelin Christine mit ihren Töchtern Bettina und Lena feiern mit Tochter Veronika Ensinger den großen Geburtstag der Mutter, Groß- und Urgroßmutter

Zur Feier des 90. Geburtstages versammelten sich Kinder, Enkel und Urenkel und feierten voll Freude mit der Jubilarin. Wein, Bier und sogar ein wenig Schnaps gehörte dazu, und wurden auch von der Jubilarin persönlich in geringen Mengen durchaus geschätzt.

Für die Pfarre stellte sich mit Pfarrer Prälat DDr. Franz Breid auch OSR Anna Dobretzberger als Gratulantin ein, vom Hofkirchner Seniorenbund gratulierten Obmann Erich Moser und Anton Hackl mit einem Geschenkkorb. Bgm. Martin Raab und Gemeindeamtsleiter Rupert Höglinger überbrachten als Gratulanten ein Ehrengeschenk der Gemeinde.

Alles Gute, viel Gesundheit und Freude im Kreise der großen Familie sei der Jubilarin noch viele Jahre lang vergönnt!

 

Quelle: Bürgermeister Martin Raab, erschienen am 27.8.2010
Der Artikel wurde 1871 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147