Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Stromdetektiv Energy Check 3000

So kommen Sie Stromfressern auf die Spur -Messen Sie den Stromverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte!


HOFKIRCHEN: Das Gemeindeamt Hofkirchen i.M. stellt allen BürgerInnen aus Hofkirchen i.M.  den Stromdetektiv Energy Check 3000 kostenlos zur Verfügung. Mit diesem Messgerät können Sie für jedes Ihrer Haushaltsgeräte über einen längeren Zeitraum den genauen Stromverbrauch eruieren - und damit eventuellen "Stromfressern" auf die Spur kommen und so Ihre Stromkosten senken.

Und das ohne jeglichen Installationsaufwand. Denn den Energy Check stecken Sie einfach an der Netzsteckdose und den jeweiligen Verbrauchern am Energy Check an. Neben der Wirkleistung in W und der Arbeit in kWh wird Ihnen zusätzlich die Verbraucher-Einschalt- sowie die Aufzeichnungsdauer angezeigt. Wenn Sie den aktuellen Stromtarif eingeben, erhalten Sie die Stromkosten Ihrer Waschmaschine oder Ihres Kühlschranks auf Euro und Cent genau. Selbst die oftmals unterschätzten Stand-by-Betriebskosten von TV-Geräten und SAT-Receivern werden exakt berechnet.

Tipps zur sicheren Verwendung:

Damit Ihr Stromdetektiv optimal funktioniert, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
  • Der Messbereich des Stromdetektivs liegt zwischen 1,5 W und 3.000 W. Werden diese Grenzen über- oder Unterschritten, sind keine genauen Messungen möglich und der Stromdetektiv kann beschädigt werden.
  • Verwenden Sie den Stromdetektiv bitte nicht in Feuchträumen oder im Außenbereich. Nässe und zu hohe Luftfeuchtigkeit, aber auch Staub, brennbare Gase, Dämpfe und Lösungsmittel sowie starke Vibrationen können zu Schäden führen.
  • Verbinden Sie Ihren Stromdetektiv niemals gleich mit dem Netz, wenn er von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, sondern warten Sie, bis er Zimmertemperatur erreicht hat. Sonst bildet sich Kondenswasser, das ebenfalls zu Schäden führen kann.
  • Der Stromdetektiv ist grundsätzlich wartungsfrei. Wenn Sie ihn ab und zu reinigen wollen, verwenden Sie ein sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel, kein Benzin und keinen Alkohol!
** Insgesamt stehen 5 Geräte am Gemeindeamt Hofkirchen i.M. zur Verfügung, die jederzeit KOSTENLOS an alle GemeindebürgerInnen verliehen werden **

 

Quelle: Sarah Kehrer, erschienen am 18.9.2010
Der Artikel wurde 849 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147