Polizeidienst - Ausschreibung

Ausschreibung von Ausbildungsplätzen für Vertragsbedienstete mit Sondervertrag für die exekutivdienstliche Ausbildung beim Landespolizeikommando OBERÖSTERREICH (gemäß § 20 AusG, BGBl Nr 85/89 in der derzeit geltenden Fassung)
Foto: http://digital.vienna.at/
Das Landespolizeikommando OÖ beabsichtigt im Jahr 2011 männliche und weibliche Vertragsbedienstete mit Sondervertrag für eine künftige Verwendung im Exekutivdienst aufzunehmen.
Diese Ausbildungsplätze gelangen somit im Sinne der §§ 20 und 21 Abs 1 AusG 1989, BGBl 85/1989 idgF, zur Ausschreibung.
Die Ausschreibungsfrist endet mit 20. OKTOBER 2010.
Das Auswahlverfahren umfasst:
- Sicherheitsüberprüfung aller BewerberInnen gem § 55 ff SPG
- Schriftliche Eignungsprüfung
- Persönliches Vorstellungsgespräch (Exploration)
- Ärztliche Untersuchung
- Sportmotorischer Test
Nach erfolgter Sicherheitsüberprüfung durch eine Sicherheitsbehörde werden die BewerberInnen zu einer schriftlichen Eignungsprüfung (Auswertung durch das BMI) ist für die Dauer eines Jahres im gesamten Bundesgebiet gültig.
Nach positiver Absolvierung aller Tests (Sportmotorischer Test, Exploration, ärztliche Untersuchung) und der Reihung erfolgt entsprechend der vorgesehenen Ausbildungsplätze die Benachrichtigung von der beabsichtigten Aufnahme als Vertragsbedienstete/r mit Sondervertrag für die exekutivdienstliche Ausbildung.
Die eigentliche Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet sowohl eine Präsenzausbildung (Theorie) als auch Praktika auf Polizeidienststellen.
Das Ausbildungsverhältnis wird vorerst mittels Dienstvertrag für 24 Monate befristet begründet.
Für diesen Zeitraum gebührt ein Ausbildungsentgelt von monatlich 50,29 % des Gehaltes eines Beamten/einer Beamtin der Allgemeinen Verwaltung in der Dienstklasse V, Gehaltsstufe 2 (rund € 1.129,97 brutto) zuzüglich der nach den Bestimmungen des § 8a Abs. 2 VBG 1948 idgF vorgesehenen Sonderzahlung (13. und 14. Gehalt).
Ab dem 13. Monat des Vertragsverhältnisses gebühren überdies für die Beamte/Innen der Verwendungsgruppe E2c vorgesehenen exekutivspezifischen Zulagen und Nebengebühren.
Diese betragen nach den derzeit gültigen Gehaltsansätzen monatlich ca € 330,-- brutto.
BewerberInnen für diese Ausbildungsplätze haben folgende Erfordernisse zu erfüllen:
- Die österreichische Staatsbürgerschaft,
- die volle Handlungsfähigkeit,
- ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 30 Jahren bei Eintritt in den Exekutivdienst,
- Mindestgröße von 163 cm für Bewerberinnen und 168 cm für Bewerber,
- die amtsärztliche festgestellte Eignung für den Exekutivdienst,
- ein im Hinblick auf die angestrebte Verwendung unbeanstandetes Vorleben,
- abgeleisteter Grundwehrdienst zum Dienstantritt (gilt nur für männliche Bewerber), wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass keine Anträge auf vorzeitige Entlassung aus dem ordentlichen Präsenzdienst vom betreffenden Landespolizeikommando gestellt werden.
- Führerschein der Gruppe/Klasse B zu Beginn der Ausbildung.
Schriftliche Bewerbungen können persönlich oder im Postwege direkt beim
eingebracht werden.
Berücksichtigt werden jene BewerberInnen, welche die in dieser Ausschreibung angeführten Erfordernisse für die angestrebte Verwendung erfüllen und die ihre Bewerbung spätestens am letzten Tag der Ausschreibungspflicht (einlangen bis 20.10.2010 beim LPK) einbringen.
Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen - Bewerbungsformular und Sicherheitserklärung - sind beim Landespolizeikommando OÖ erhältlich bzw. im Internet verfügbar unter www.bundespolizei.gv.at/lpdreader/lpd_news_standard.aspx
Der Bewerbung ist ein ausführlicher - handgeschriebener - Lebenslauf anzuschließen.
Gemäß § 6 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz 1993 idgF wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von Frauen um die ausgeschreibenen Ausbildungsplätze besonders erwünscht sind und besonders berücksichtigt werden.
F.d.R.d.A.:
Neubauer, AbtInsp
Der Landespolizeikommandant:
gez Pilsl, GenMjr
Quelle: Manfred Neubauer, AbtInsp, erschienen am 27.9.2010
Der Artikel wurde 2204 mal gelesen
|