Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Niederwaldkirchen
Mühlviertel erklimmt die Tabellenspitze

Bundesliga, 7. Runde: UJZ Mühlviertel poliert mit 12:2 über Hohenems seine Einzelkampf-Differenz auf. Platz im Finalfour-Ticket praktisch fix, Super-GAU abgewendet.


Albert Fechter in blau
Foto: Christian Fidler
NIEDERWALDKIRCHEN: Das sollte es wohl gewesen sein. Mit einem erwartet klaren 12:2 (6:1) am Samstagabend in Niederwaldkirchen gegen Schlusslicht ULZ Hohenems ist UJZ Mühlviertel der Final-Four-Platz (6. November in Niederwaldkirchen) nur noch theoretisch zu nehmen.

Durch das 6:6 von Wattens gegen Galaxy am Freitag können die Tiroler im für UJZ schlechtesten Fall nur noch über die Einzelkampf-Differenz an den Mühlviertlern vorbeiziehen. Durch das 12:2 hält der Rekordmeister zwei Runden vor Schluss allerdings bei +38, Wattens hingegen bei -4. Ganz nebenbei lacht das UJZ Mühlviertel auch noch von der Tabellenspitze.

"Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn wir uns das noch nehmen lassen", ist Franz Haugeneder erleichtert. Der UJZ-Boss hatte vor dem Aufeinandertreffen mit Hohenems von seinen Mannen einen "deutlichen Sieg" gefordert. Dementsprechend konsequent gingen die UJZ'ler auch ans Werk.

Ehrenpunkte durch Rusch
Das "Perfect Game", ein 14:0, verhinderte lediglich Routinier Patrick Rusch, der im Schwergewicht UJZ-Youngster Daniel Allerstorfer zweimal besiegte. Im zweiten Durchgang geriet der Vorarlberger gehörig ins Wanken, behielt nur durch Bestrafungen (2:1) gegen den agilen St. Petringer die Oberhand.

Ruschs Teamkollegen waren gegen Mühlviertler, die in den mittleren Gewichtsklassen sogar eine Kategorie nach oben rutschten, auf verlorenem Posten. Georg Reiter (zwei Siege bis 73 kg), Peter Scharinger (ein Sieg bis 81 kg), Albert Fercher (zwei Siege bis 90 kg) und Rene Schaubmayr (zwei Siege bis 100 kg) gewannen ihre Partien mehr oder weniger ungefährdet.
georg reiter in blau gegen michael greiter
Georg Reiter in blau gegen Michael Greiter

Auf den Spuren von Kühas und Praher

Fercher prolongierte seine mittlerweile imposante Serie. Der 21-Jährige hält nach sechs Runden bei zwölf Kämpfen (Maximum), zwölf Siegen und allesamt mit Ippon. "Damit wandelt er auf den Spuren einen Alfred Kühas und eines Klaus Praher", erinnerte UJZ-Trainer Hans Makula an die Größen von früher. Das Duo hatte es als bisher einzige Mühlviertler geschafft, alle Kämpfe einer Bundesliga-Saison zu gewinnen.

Shala mal vier
Einen Marathon-Nachmittag brachte Driton Shala (bis 66 kg) hinter sich. Der Gramastettner, der bereits in der zweiten Mannschaft gegen Gallneukirchen (Endstand 9:4) auf der Matte stand, absolvierte vier Kämpfe und gewann allesamt. "Und alle durch Konter", strahlte der werdende Vater.
driton shala in blau gegen michael sohm
Driton Shala in blau gegen Michael Sohm

Freundin Erika Makula, die auf der Tribüne die Daumen drückte, ist im achten Monat schwanger. Wird da die Sieg-Prämie gleich in einen Kinderwagen investiert? "Nein, den haben wir schon", grinste Shala.

In der nächsten Runde muss Mühlviertel am 9. Oktober zu Ludwig Paischers JU Flachgau.

Mehr Informationen: www.ujz.at

 

Quelle: UJZ Mühlviertel, erschienen am 26.9.2010
Der Artikel wurde 1605 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147