Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Nachhaltigkeits-Frühschoppen des Siedlervereins

Der Nachhaltigkeits-Frühschoppen im ehem. Gasthaus Mayrhofer am Marktplatz Hofkirchen i.M. war ein toller Erfolg!


Norbert Rainer vom Klimabündnis überreicht Bgm. Martin Raab die Klimabündnisgemeindetafel und eine gemeinsame Petition zur Einhaltung von Klimaschutzmaßnahmen
HOFKIRCHEN: Sehr gut besucht war der heurige Frühschoppen des Siedlervereines Hofkirchen i.M., der erstmals gemeinsam mit der Marktgemeinde Hofkirchen i.M. als „Nachhaltigkeitsfrühschoppen“ organisiert worden war. 16 regionale Unternehmen präsentierten Produkte und Dienstleistungen, die dem Prinzip der Nachhaltigkeit entsprechen. Alfred Ruhdorfer organisierte den Ausstellungsteil der regionalen Wirtschaft, Mag. Hermann Jahrmann erklärte der großen Besucherschar die Grundzüge des Nachhaltigkeitskonzeptes Hofkirchen i.M. Die vereinseigene Siedlerband sorgte für musikalische Unterhaltung.

Die Kinder zeigten großes Geschick im Umgang mit einem Minibagger

Siedlerverein und Gemeinderat Hofkirchen i.M. stehen hinter den Grundsätzen von nachhaltigem Handeln, Wohnen und Wirtschaften. Den Begriff Nachhaltigkeit erklärt Bgm. Martin Raab ganz einfach: „Wir möchten unseren Kindern und Kindeskindern keine schlechteren Lebens- und Wirtschaftsverhältnisse hinterlassen, als wir sie selbst zur Verfügung haben!“

Sehr erfreulich war für Siedlervereinsobmann August Moser auch die zahlreiche Anwesenheit vieler Gemeinderatsmitglieder aus Hofkirchen i.M. und aus mehreren Nachbargemeinden. Derzeit besteht die Absicht, den Gerichtsbezirk Lembach als Klimabündnisregion zu erklären, die meisten Gemeinden haben den dafür nötigen Gemeinderatsbeschluss schon gefasst. Die geplante Klimabündnisregion könnte sich auch über den Gerichtsbezirk hinaus erweitern. „Alle anrainenden Gemeinden sind zur Teilnahme an diesem Projekt herzlichst eingeladen, erklärt Bgm. Martin Raab. „Die Grundidee des Klimabündnisses müssen wir alle zusammen tragen. Einige wenige Gemeinden sind nicht genug!“

Siedlerverein Hofkirchen i.M. vertritt 246 Haus- und Grundstücksbesitzer
Knapp 20 Jahre lang besteht nunmehr der Hofkirchner Siedlerverein als Verein der Haus- und Grundstücksbesitzer mit aktuell 246 Mitgliedern. Drei Tage lang haben einige Vereinsmitglieder mit Obmann August Moser an den Vorbereitungsarbeiten des heurigen Frühschoppens gearbeitet. Das erstmals genutzte Veranstaltungsareal im Ortszentrum könnte in Zukunft allen Vereinen als ideale Veranstaltungs-Örtlichkeit dienen. Die notwendige Infrastruktur ist vorhanden und muss nicht für jede einzelne Veranstaltung mühsam hergestellt werden.

Klimabündnis Oberösterreich überreichte die Klimabündnis-Gemeindetafel und Petition mit Grundzielen zur Klimarettung
Norbert Rainer vom OÖ. Klimabündnis überreichte Bgm. Martin Raab die Klimabündnis-Gemeindetafel als äußeres Zeichen der einschlägigen Bemühungen unserer Gemeinde. Gemeinsam mit Bgm. Martin Raab unterzeichnete Norbert Rainer eine Petition mit den Grundzielen in Richtung Klimarettung, die zukünftig auch von der Marktgemeinde Hofkirchen i.M. angestrebt werden. Hinter diesen Grundsätzen steht auch der Vorstand des Siedlervereines. Verein und Gemeinde bilden miteinander eine große Umsetzungskraft.

Norbert Rainer vom OÖ.Klimabündnis unterzeichnet gemeinsam mit Bgm. Martin Raab eine Petition zur Einhaltung wichtiger Klimaschutzmaßnahmen

Hofkirchen i.M. gründet als erste Gemeinde im Bezirk Rohrbach ein eigenes Ökoenergie-Unternehmen
Siedlerverein und Gemeinderat sind sich in Sachen Ökoenergie nicht nur einig, sie sind auch gemeinsame Umsetzer. Am 30. September 2010 findet die Gründungsversammlung der Ökoenergie Hofkirchen i.M. GmbH & Co KG statt.

Einzelne Gemeinderatsmitglieder, namhafte regionale Unternehmer, der Siedlerverein und die Marktgemeinde selbst sind die 10 Gesellschafter dieses modernen Unternehmens. Der Siedlerverein nimmt dabei eine ganz wesentliche Rolle ein, er ist der Schlüssel zur Bürgerbeteiligung. Jeder Gemeindebürger kann sich als Mitglied des Siedlervereines im Ökoenergie-Unternehmen selbst beteiligen. Er ist dann Mitgesellschafter und Mitunternehmer eines höchst zukunftsträchtigen Unternehmens.

Etliche Mitglieder des Hofkirchner Siedlervereines steckten 3 Tage Arbeit in die Aufbereitung des neuen Veranstaltungsareals im Ortszentrum. VLNR: Alfred Pelzeder, Bgm. Martin Raab, Herbert Hofmann, Michael Schönwiese, SV-Obm. August Moser, Willi Huber, Karl Kehrer, Erich Rauöcker

 

Quelle: Bürgermeister Martin Raab, erschienen am 27.9.2010
Der Artikel wurde 1919 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147