KOLLERSCHLAG. Am Freitag, den 1. Oktober 2010 wurde in in Kollerschlag ein neuer Verein gegründet: Die "Grenzgänger" - Verein für Dorfentwicklung und Kultur in Kollerschlag hielten ihre erste Generalversammlung ab, zu der ca. 40 Personen erschienen sind.
Josef Keplinger von der Abteilung Dorf- und Stadtentwicklung des Landes Oö. zeigte in seiner Präsentation viele Beispiele und Projekte aus anderen Gemeinden bzw. Dorferneuerungsvereinen, die bereits realisiert worden sind.
Bgm. Saxinger führte kurz in die Geschichte der Vereinsgründung ein und erläuterte deren Statuten. Hier ein Auszug daraus:
"§ 2: Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt, sich parteipolitisch unabhängig für die Idee und die Ziele der Dorfentwicklung zu engagieren und Aktivitäten in kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und ortsbildnerischen Bereichen, die für das Leben im eigenen Ort wichtig sind, zu setzen. Gemeinsam mit dem Gemeinderat soll für den Ort das beste Ergebnis erzielt werden."
Nach den beiden Präsentationen, wurde der Obmann bzw. der restliche Vorstand gewählt. Die Leitung der Wahl übernahm dabei Labg. Vzbgm. Georg Ecker. Der Wahlvorschlag, der im Vorhinein von einem Proponententeam erstellt wurde, wurde von den Anwesenden einstimmig beschlossen.
Der neu gewählte Obmann Wolfgang Baumüller bedankte sich herzlich für das Vertrauen und stellte bereits vor, wie der Verein agieren soll - als Impulsgeber und "Ideen-Drehscheibe" zwischen Bürgern, Vereinen und Gemeinderat. Auch die angehenden Ziele des Vereines wurden mit den Schlagwörtern "Architektonische Ortsgestaltung, Kultur, Soziales, Grenzlandmuseum" präsentiert.
Bereits wenige Tage nach der Vereinsgründung zählt das Mitgliederverzeichnis bereits 49 Personen. Alle, die Interesse an der Mitarbeit im Verein bzw. an einer Mitgliedschaft haben können sich jederzeit bei einem Vorstandsmitglied darüber informieren.