Der Sozialhilfeverband Rohrbach schreibt folgende Stellen zur Besetzung aus:
Fachsozialbetreuer/innen Altenarbeit für alle Bezirksalten- und Pflegeheime
Aufgaben:
- Tätigkeiten, die nach dem OÖ. Sozialberufegesetz und dem Gesundheit- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind
- Mitwirkung bei der Umsetzung aktivierender ganzheitlicher Pflege
Voraussetzungen:
- Ausbildung als Fachsozialbetreuer/in mit dem Schwerpunkt Altenarbeit (bzw. Altenfachbetreuer/in) - positiver Abschluss bis spätestens Februar 2011
- Einverständnis zur Leistung von Turnusdiensten (mit Wochenend- bzw. Nachtdiensten) und zur flexiblen Dienstzeitgestaltung
- Interesse und Geschick am/im Umgang mit den älteren und pflegebedürftigen Heimbewohner(inne)n und deren Angehörigen
- Teamfähigkeit und freundliche Umgangsformen
- Bereitschaft zu selbständigem und verantwortungsvollem Arbeiten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Erfahrung in der Altenarbeit erwünscht
Allgemeine Anstellungserfordernisse:
- Österreichische Staatsbürgerschaft (bzw. Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren sind wie Inländern)
- persönliche, fachlische und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- für männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
Auswahlverfahren:
Vorstellungsgespräch und Probearbeitstag
Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild, und vollständigen Kopien (auch Rückseite!) der Zeugnisse, Dienstzeitbestätigungen, u.dgl. sind an eines der Bezirksalten- und Pflegeheime zu richten und so rechtzeitig einzubringen, dass sie
bis spätestens 29. November 2010 einlangen.
Bewerbunsbögen liegen bei den Gemeindeämtern, bei den Bezirksaltenheimen sowie bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach auf. Außerdem sind sie auf der SHV-Homepage unter rohrbach.shv.at/PDFs/Bewerbungsbogen.pdf verfügbar.
Bereits vorgemerkte Bewerbungen werden in das Auswahlverfahren, das nach den Bestimmungen des OÖ. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 erfolgt, einbezogen. Etwaige Kosten im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren (zB Fahrtspesen) können nicht ersetzt werden.
Die Aufnahmen erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis zum Sozialhilfeverband Rohrbach mit einer Einreihung in Funktionslaufbahn GD 18. Es sind vorerst vorwiegend befristete Verwendungen bzw. Karnzvertretungen in Teilzeitbeschäftigung vorgesehen. Mit Inbetriebnahme des neuen Bezirksalten- und Pflegeheimes in Rohrbach ist voraussichtlich eine Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes entsprechend dem schrittweise steigenden Personalbedarf möglich.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Heimleiter und die Pflegedienstleiter/innen in den Bezirksaltenheimen sowie OAR. Gottfried Reiter (BH Rohrbach. 07289/8851-69320) gerne zur Verfügung.