Gruppenarbeit ( Kevin Perr, Bernhard Gössl, Alina Lorenz, Selinda Nöckler)
OBERKAPPEL: Jede Form von Mobbing und Gewalthandlungen muss frühzeitig aufgedeckt und unterbunden werden, denn sie wirken sich auf das Opfer, den Täter, die Zu- und WegschauerInnen und auf das Klassen – und Schulklima aus. Dazu braucht jeder einzelne Schüler Selbstbewusstsein, aber auch die Zivilcourage seiner Mitschüler, die in Konfliktsituationen nicht wegschauen. Denn wir können an Mobbing und Gewalt nicht NICHT beteiligt sein. Wer wegschaut oder weggeht, wer sich gleichgültig verhält ermöglicht Gewalt.
Deshalb machten die Schüler der 4. Klasse im November einen 2-tägigen Workshop mit Trainern der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ. Dabei arbeiteten die Schüler an 2 Vormittagen im Pfarrheim mit den beiden Trainern. Es wurden konkrete Anliegen der Schüler aus deren Alltag bearbeitet und Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktbearbeitung vermittelt. Außerdem befassten sich die Schüler damit, wie Gewalt verhindert werden kann und wie man bei Gewalthandlungen eingreifen kann.
Zum Abschluss erhielten die Schüler noch Urkunden und eine Mappe mit verschiedenen Materialien zum Thema Mobbing und Gewalt überreicht.

Überreichung der Urkunde an Jonas Katzlinger