Mediathek zur Nachhaltigkeit

Eine Sammlung wertvoller Beiträge zum Thema regionale Wertschöpfung und Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen
HOFKIRCHEN: Der Baubiologoe und Marketingberater Alfred Ruhdorfer aus Hofkirchen i.M. hat eine Sammlung wertvoller Beiträge zu den Themenbereichen regionale Wertschöpfung und Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen zusammengestellt.
Aus dem Vorwort von Alfred Ruhdorfer:
Welche Chancen haben Regionen in Zukunft. Bei einer Welt die sich immer rasanter zentralisiert und konzentriert, gewinnt die Regionalität als Gegengewicht immer größere Bedeutung.
Was es heißt von Weltmarktpreisen, Märkten, Finanzzentren, Börsenspekulanten und Weltmachtstreben abhängig zu sein, oder immer stärker zu werden, zeigt uns die Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Wir sind eine leicht manipulierbare bequeme
Gesellschaft geworden, die den Bezug zur Realität und Normalität verliert und somit die Selbstbestimmung und das Selbstgestalten fast aufgegeben hat.
Immer mehr Menschen verlieren den Bezug zu den Dingen des täglichen Lebens. Wer weiß heute noch, woher die Waren kommen und zu welchen Bedingungen sie produziert, angeliefert und verkauft werden, wenn er in Einkaufszentren, Messen
oder Baumärkten geht.
Wir müssen auf Gemeinde und Regionsebene ein Umdenken und Handeln einleiten um wieder stärker auf eigenen Füssen zu stehen und sich der eigenen Gestaltungskraft wieder bewusst zu werden. Wenn wir den Geist des Geldes verstehen und wissen wer die Ressourcen unserer Welt in den Händen hat, werden wir verstehen wie wichtig eine Korrektur Richtung regionaler Wertschöpfung ist.
Diese Mediathek sollte Ihnen laufend Hintergrundinformationen liefern um in Ihnen wieder dieses Bewusstsein zu wecken, oder zu schärfen.
Die Fragen der Selbstbestimmung, Nahrungssicherheit, Gesundheit, Energiesicherheit, Umweltsicherheit, Arbeitsplatzsicherheit, Raumentwicklung, usw. müssen wir in Zukunft verstärkt in den Regionen lösen und regeln. Die Großstädte werden immer mehr zum Sicherheitsrisiko und daher müssen wir unserer Jugend durch nachhaltiges Handeln eine neue Zukunftsperspektive in den Regionen geben.
Um Ihnen Hintergrundinformationen zu geben, welche Sie in den Massenmedien kaum finden, habe ich diese Informationsplattform eingerichtet. Ich hoffe, dass Sie in Zukunft kritischer und achtsamer die Entwicklungen beobachten und ihre Macht des Endverbrauchers auch steuernd einsetzen.
Handeln wir in Zukunft regional nachhaltig. Unsere Kinder werden es schätzen, wenn wir unseren Egoismus auf Kosten anderer bremsen und generationsbewusster leben lernen.
Hier ein kleiner Ausblick auf den Inhalt:
1. Geld
2. Beispiel von globalen Fehlentwicklungen
2.1. Die Macht der Konzerne und ihre Auswirkung
2.2. Nahrungsmarkt
3. Ressourcen
4. Energie - Klimaschutz
5. Energieeinsparung
6. Nachwachsende Rohstoffe
7. Regionale Wertschöpfung
8. Sehenswertes
9. Nachrichten
10. Online Lexika
Hier geht es zur Mediathek
Quelle: Thomas Neundlinger, erschienen am 11.1.2011
Der Artikel wurde 1236 mal gelesen
|