Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Pfarrkirchen i.M.
Partielle Sonnenfinsternis

Am Dienstag früh schob sich der Mond zwischen Erde und Sonne


Aufgenommen zwischen Steinstraß und Haag
Foto: Karl Lindorfer
PFARRKIRCHEN: Im Gegensatz zum östlichen Österreich war im Mühlviertel der Himmel am Dienstag leider bewölkt, was die Beobachtung dieses Himmelsereignisses erschwerte. Nur in höher gelegenen Regionen war die partielle Sonnenfinsternis gut zu beobachten.

Kurz nach 8.00 Uhr begann die Sonnenfinsternis.  Der Höhepunkt der Eklipse war kurz vor 9.30 Uhr erreicht, als rund drei Viertel der Sonne bedeckt waren. Nur eine schmale Sonnensichel lugte unter dem Mond hervor. Das Tageslicht war zu diesem Zeitpunkt sehr fahl, allerdings nicht so dunkel wie bei der letzten totalen Sonnenfinsternis in Österreich im Jahr 1999.

 Am 20. März 2015 ist wieder eine partielle Sonnenfinsternis in Österreich zu sehen, die nächste totale Sonnenfinsternis kann man erst wieder am  3. September 2081 beobachten.

Unser Foto wurde vom Fotografen Karl Lindorfer aus Pfarrkirchen zwischen Steinstraß und Haag aufgenommen. Der sich hebende Bodennebel agierte als natürlicher Filter.

 

Quelle: ReSI - Redaktion - Thomas Neundlinger, erschienen am 5.1.2011
Der Artikel wurde 993 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147