Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
Über 5000 Stunden Dienst am Nächsten.

Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen i.M. zog Bilanz 83 Einsätze 2010; erfolgreiche Leistungsprüfungen, viele Übungen und das erfolgreiche Bezirks Feuerwehrjugendlager 2010 in Hofkirchen standen im Mittel


Ehrenkommandant Franz Wipplinger erhielt die Bezirksmedaille in Gold. Von links Kommandant Mairhofer, Bürgermeister Raab, Ehrenkommandant Wipplinger und Bezirkskommdant Nößlböck
Foto: FF Hofkirchen

 83 Einsätze und ca. 5300 Stunden wurden 2010 geleistet.

Zahlreiche Ehrengäste konnte Brandrat Mairhofer zur Vollversammlung begrüssen. 2010 waren insgesamt 83 Einsätze – 81 Technische und 2 Brandeinsätze zu verzeichnen. 194 Feuerwehrmitglieder leisteten insgesamt 614 Stunden. Im Zeughausbuch waren insgesamt 313 Eintragungen bei denen 1682 Mitglieder 5303 Stunden leisteten. Mit den Fahrzeugen wurden 4900 Kilometer zurückgelegt.


Ein entlaufenes Kalb gehörte genauso zu den Einsätzen wie ein Trafobrand


Herausforderung Jugendlager

Die größte und umfangreichste Veranstaltung seit bestehen der Hofkirchner Feuerwehr war sicherlich die Austragung des Bezirks-Feuerwehrjugendlagers. Dank der Mithilfe aller Feuerwehren des Abschnittes Lembach konnte diese Veranstaltung – trotz schlechtestem Wetter zur Zufriedenheit aller durchgeführt werden.

Neben vielen Übungen (wie Atemschutzübung, Höhensicherung, Funkübungen) wurde an allen Abschnittsübungen teilgenommen. Nebenbei wurden noch zwei Einsatzübungen für Funker und Atemschutzträger für die Feuerwehren des Abschnittes Lembach organisiert.

 

Erfolgreicher Nachwuchs

Vom Hofkirchner Feuerwehrnachwuchs wurden die verschiedensten Leistungsprüfungen wie Leistungsabzeichen Bronze, und die Leistungsprüfung für Technische Hilfeleistung erfolgreich abgelegt. Stöbich Manuela absolvierte die Leistungsprüfung in Gold

Von 20 Kameraden wurde an insgesamt 8 versch. Lehrgänge teilgenommen und dafür über 40 Urlaubstage aufgewendet. Besonders hervorzuheben ist der Abschluß des Grundlehreganges aller 7 Mitglieder mit vorzüglichem Erfolg.

Die Leistungsprüfungen wurden zur vollsten Zufriedenheit abgelegt.

Auszeichnung für verdiente Mitglieder:

Mit der Verdienstmedaille für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Josef Pühringer jun. aus Marsbach ausgezeichnet.

An verdiente Kameraden wurden Bezirksauszeichnungen vergeben.

Die Bezirksmedaille in Bronze wurde an Stöbich Andreas vergeben – die Medaille in Silber erhielten Füchsl Thomas, Hackl Markus, Kehrer Martin, Mayrhofer Christian, Pühringer Helmut -

mit der Bezirksmedaille in Gold wurde der Ehrenkommandant der FF Hofkirchen Franz Wipplinger ausgezeichnet.

Weitere ausgezeichnete Mitglieder

Vorschau 2011:

Neben dem geplanten Übungsprogramm steht 2011 natürlich wieder das Waldfest (hoffentlich bei schönem Wetter) vom 16.-17. Juli auf dem Programm. Eine logistische Herausforderung wird selbstverständlich wieder die verkehrstechnische Abwicklung und Parkplatzorganisation beim Mühlviertler Speckdackel am 9. und 10. Juli. Die Alteisensammlung wird wieder zweimal durchgeführt – zu Weihnachten kommen die Kameraden wieder mit dem Friedenslicht zu Ihnen ins Haus.2011 wird weiters vermehrt um Mitglieder geworben um auch in Hinkunft den Herausforderungen gewachsen zu sein – Wir suchen genau Dich.

 

Quelle: FF Hofkirchen, Ewald Mairhofer, erschienen am 8.2.2011
Der Artikel wurde 1829 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147