Region Böhmerwald: Unter dem Arbeitstitel „Zukunftsreise Böhmerwald“ arbeitet der Tourismusverband Böhmerwald seit einigen Monaten intensiv an dem neuen Konzept für die Jahre 2011-2016. Mit der Projektentwicklung wurde Simone Lengauer, Absolventin der FH für Gesundheitsmanagement im Tourismus, beauftragt.
„Die Zukunft hält für den Tourismus viele neue Herausforderungen und Chancen bereit. Wohin uns aber der Weg in den nächsten Jahren führt, haben letztendlich wir in der Hand“, erklärt Reinhold List, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Böhmerwald. „In diesem Bewusstsein entsteht derzeit das neue Tourismuskonzept der Region Böhmerwald. Besonders wichtig ist uns dabei, möglichst viele Akteure und Betroffene in den Entwicklungsprozess mit einzubinden.“
Die Entwicklung des Konzeptes vollzieht sich in mehreren Phasen. Zu Beginn stand die Analyse der Ist-Situation, der eine umfassende Bestandsaufnahme vorausging und die durch Workshops mit den Mitarbeitern, dem Vorstand, den Bürgermeistern und den Vermietern im Detail ausgearbeitet wurde. Es folgten zahlreiche Expertengespräche mit Stakeholdern und eine Onlineumfrage. „Insgesamt nahmen 774 Personen an der Onlinebefragung teil“, freut sich die Projektbeauftragte Simone Lengauer. „Davon waren etwa 60 % Gäste. 40% der Stimmen kamen aus der Bevölkerung, von wichtigen Entscheidungsträgern, Vermietern und Vereinen. Befragt wurden Personen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Die Umfrage liefert uns somit einen Querschnitt der Meinungen zur momentanen Situation der Region Böhmerwald und den Perspektiven für die Zukunft.“
Aufbauend auf den Ergebnissen der beiden vorangehenden Projektphasen wird derzeit intensiv an der Ableitung der Ziele und Maßnahmen gearbeitet. Das neue Tourismuskonzept wird Anfang April der Vollversammlung zur Genehmigung vorgelegt.