Grüne Hofkirchen/Mkr. unterstützen Anti-Atom-Volksbegehren

Wie 78 Prozent der Bevölkerung so sagen auch die Grünen Hofkirchen/Mkr. NEIN zu Atomenergie und rufen zur Unterzeichnung des Volksbegehrens „RAUS aus EURATOM“ auf.
HOFKIRCHEN: Nun hat die überparteiliche Initative „atomstopp_atomkraftfrei leben!“ die Einleitung eines Volksbegehrens erreicht. Ziel des Volksbegehrens ist ein Austritt aus EURATOM. Die Eintragungsfrist für diese Volksbegehren startet am 28. Februar und endet am 7. März 2011.
Atomunfälle machen vor Staatsgrenzen nicht Halt
„Tschernobyl ist 1190 Kilometer weit weg. Die Entfernung zum Atomkraftwerk Temelin beträgt nur 99 Kilometer. Ein Atomreaktorunfall in Temelin hätte unvorstellbare Auswirkungen auf uns“, sagt die Franz Kaiser, Gemeindesprecher der Grünen Hofkirchen. „Die österreichischen Zahlungen, die derzeit der Europäischen Atomgemeinschaft zufließen, sollen künftig zweckgebunden verwendet werden, z.B. für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der alternativen Energieformen in Österreich“, so Kaiser weiter und ruft die Gemeindebevölkerung von Hofkirchen auf, im Rahmen des Volksbegehrens ihr Nein zur Atomkraft zu deponieren.
Bei der letzten Gemeinderatssitzung konnten die Grünen Hofkirchen auch die Mehrheit der GemeinderätInnen überzeugen und es wurde mehrheitlich eine Resolution an die österreichische Bundesregierung zum Austritt aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM angenommen. Österreich solle Europas Atomindustrie nicht länger durch seine EURATOM-Mitgliedsbeiträge zu fördern.
Quelle: Franz Kaiser, Grüne Hofkirchen, erschienen am 25.2.2011
Der Artikel wurde 1207 mal gelesen
|