Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Baubiologe Alfred Ruhdorfer von Umweltminister ausgezeichnet

Alfred Ruhdorfer aus Hofkirchen i.M. absolvierte den europaweit einmaligen Klimaschutz-Lehrgang des Klimabündnis


Der frischgebackene „Kommunale Klimaschutzbeauftragte“ Baubiologe Ruhdorfer mit Umweltminister Niki Berlakovich, Peter Molnar (Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, 1.v.links), und Mark Nadjafi („die umweltberatung“ 1.v.r)
Foto: BMFLUW/Kern
 HOFKIRCHEN/WIEN:  Klimaschutz ist ein globales Thema, das auch lokal angepackt werden muss. Das notwendige Know-how sammelten die insgesamt 19 AbsolventInnen des bereits sechsten Lehrganges zum „Kommunalen Klimaschutzbeauftragten“ des Klimabündnis. Neben Grundlagen der nationalen und internationalen Klimapolitik wurden konkrete Anpassungs- und Umsetzungsmethoden zur Reduzierung der Treibhaus-Emissionen auf lokaler Ebene vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, das Potential der im Klimaschutz möglichen Maßnahmen auf lokaler Ebene noch besser auszuschöpfen. Die Betreuung erfolgte durch Klima-ExpertInnen wie die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Das theoretische Wissen wurde abschließend in einer Projektarbeit umgesetzt. Alfred Ruhdorfer, widmete sich in seiner Praxis-Arbeit dem Thema „Auf dem Weg zur nachhaltigen Gemeinde und Region“. Ausgezeichnet wurde Ruhdorfer von Umweltminister Niki Berlakovich. Diese Projektarbeit könnte auch als Grundlage für die Regionsarbeit herangezogen werden. Gemeinden und Interessenten welche sich mit dem Zukunftsthema der Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten, können sich an das Büro der LEADER Region Donau-Böhmerwald wenden.    

 

 

Ideengeber für lokalen Klimaschutz 

„Gemeinden können sehr viel bewirken und bewegen. Sie können selbst mit gutem Beispiel vorangehen und sie können ihre Bevölkerung motivieren und ihr Möglichkeiten bieten, selbst aktiv zu werden. Die Klimaschutzbeauftragten sind auf kommunaler Ebene nicht nur Drehscheibe für Informationen, sondern auch Ideengeber. Mit dem Lehrgang bieten wir ihnen die notwendigen Grundlagen“, so Peter Molnar, Geschäftsführer des Klimabündnis Österreich. Unter dem Titel „Klimaschutz geht jeden an“ startete das Klimabündnis vor drei Jahren gemeinsam mit dem Lebensministerium, “die umweltberatung“, dem Umweltbundesamt und der Wirtschaftskammer den europaweit einzigartigen Lehrgang. In den bisher sechs Lehrgängen haben bereits 113 TeilnehmerInnen erfolgreich abgeschlossen. Der nächste Lehrgang startet am 13. April in Salzburg.

 

Quelle: LEADER Regionalverein Donau-Böhmerwald - Löffler, erschienen am 9.3.2011
Der Artikel wurde 2688 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147