LEMBACH (11.03.2011) - Die Bereitschaft der Künstlerinnen – Doris Amersberger (Querflöte) aus Waizenkirchen, Martina Atzlesberger (Klavier) aus St. Ulrich und Judith Gewessler (Gesang) aus Wien – ein soziales Projekt zu unterstützen, ermöglichten diesen Benefizabends in der Alfons-Dorfer-Halle. Werke von Händel, Mozart, Wolf, Bach und anderen Komponisten ließen die anwesenden Musikfreunde aufhorchen.

Gesangstalent Judith Gewessler aus Wien
|

Hermann Haselgruber aus St. Oswald/Haslach führte in sehr ansprechender Weise durch das Programm und interviewte Frau Martha Reiter über das Hilfsprojekt bis ins Detail
|

Fotoausstellung gab einen Einblick in die durchgeführten Hilfsaktionen
|
Die Fotoausstellung "5 Jahre HiKöDe" gab Einblick in das Alltagslebenleben in Theresiental in den ukrainischen Waldkarpaten. Die zahlreichen Hilfsaktionen und auch so manche Krankenschicksale wurden ebenfalls auf den Fotostrecken porträtiert.
Weiters wurde der Kurzfilm "Ein Feuerwehrauto für Rumänien" von Josef Auinger/Wels gezeigt. Bgm. Dir. Herbert Kumpfmüller schilderte die Eindrücke, welche er selbst als Mitreisender bei der Übergabe des Feuerwehrautos der FF-Lembach in Kleinschelken erlebt hat.

Bürgermeister Kumpfmüller schilderte seine Eindrücke von der Feuerwehrauto-Übergabe in Kleinschelken/Rumänien
|
Natürlich wurde vom HiKöDe-Team auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das ukrainische Nationalgericht Borschtsch schmeckte den Besuchern vorzüglich.
Als Projekt für 2011 wurde die Wiedererrichtung der Ortswasserleitung mit Quellfassung in Königsfeld vorgestellt, welche im Dezember 2010 durch ein Hochwasser völlig zerstört wurde. Weiters besteht die Absicht, die Familie Monika und Johann Sporea aus Tartlau in Rumänien bei ihrer Schuldentilgung zu unterstützen. Monika und Johann fertigen Stofftaschen zum Verkauf.

Verkauf von Stofftaschen zur Unterstützung von Hilfsprojekten in Rumänien
|
Sponsoren: - Raiffeisen Donau Ameisberg, Lembach – Druck von Plakaten
- Foto Mathe, Rohrbach – Fotos der Ausstellung - KKH Rohrbach – Druck von Einladungen und Konzertprogramm - Marktgemeinde Lembach – Organisationsbeitrag - Web-Fabrik, Haslach – Bedrucken der Stofftaschen - Bäckerei Pumberger, Niederkappel – Gebäck - Biohofkäserei Rein, Lembach – Käse
- Gärtnerei Artegra, Altenfelden - Blumenschmuck - Theaterverein Lembach – Biosaft
Weitere Unterstützer:
- Erich Trautendorfer – Technik - FF Lembach – Parkplatzeinweisung - Karl Ensbrunner - Fotografie
Frau Martha Reiter bedankte sich sehr herzlich bei ihrem treuen Team, bei der Rumäniehilfe, dem Kameradschaftsbund Lembach und bei Frau Elisabeth Smetschka, ohne die die vielen Hilfsaktionen nicht möglich gewesen wären.

Martha Reiter und ihr HiKöDe-Team
|
Quelle: Lembach-Online.at
Weitere Infos: HiKöDe.at