Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Pfarrkirchen i.M.
Innovativer Bestatter in Pfarrkirchen i.M.

Bestatter Karl Lindorfer bietet Urnenbeisetzungen in der Donau an.


Gierlinger Gerhard (Betreiber MS Lilofee), Bestatter Karl Lindorfer, Kapitän Adi Fuchs, Karl Lindorfer jun.
Foto: Karl Lindorfer
PFARRKIRCHEN: Die Bestattung Karl Lindorfer aus Pfarrkirchen hat als zweiter Bestatter in Österreich (es gibt lediglich im Raum Wien ähnliches) das Angebot um Urnenbeisetzungen in der Donau erweitert und dazu die Fa. DANUBIA FLUSSBESTATTUNGEN gegründet. Nachdem es seit 2008 die gesetzlichen Grundlagen für diese Beisetzungsform gibt und die Nachfrage nach alternativen Urnenbeisetzungen einerseits und Einäscherungen anderseits ständig steigt (in Linz z.B. schon mehr als 70%), hat sich die Bestattung Lindorfer intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Seebestattungen in der Nord- bzw. Ostsee sind im norddeutschen Raum weit verbreitet und es gibt dort auch zahlreiche Bestattungen und Reedereien, die diese Bestattungsform anbieten. Für Österreicher und Bayern kommt dieses Angebot aber kaum in Frage, da z.B. die Strecke nach Kiel mehr als 900 km beträgt, und eben für Österreicher und Bayern ist die Donaubeisetzung eine regionale Alternative. Die Bestattung Lindorfer kooperiert dazu mit einem Ausflugsschiffbetreiber (MS Lilofee) in Obermühl/Donau. Das Beisetzungsritual ähnelt den Seebestattungen in Deutschland. Oberste Priorität haben auch bei dieser Bestattungsvariante die Pietät und Würde. Menschen, die sich schon zu Lebzeiten mit dem Wasser verbunden fühlen und eine Alternative zur Erdbestattung wollen, werden mit diesem Angebot angesprochen. Den manchmal zitierten Einwänden, diese Bestattungsform wäre zu anonym und es gäbe keinen Ort zum Trauern, entgegnet Lindorfer: „Es ist geplant, an der Donau einen Gedenkstein mit Namensschildern zu errichten wo die Angehörigen die Möglichkeit haben, sich in der freien Natur viel ungestörter als auf einem öffentlichen Friedhof der Trauerarbeit zu widmen“. Alle Infos unter http://www.flussbestattungen.eu

 

Quelle: Bestattung Lindorfer, erschienen am 21.7.2011
Der Artikel wurde 3330 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147