Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
 |
Goldenes Doppel-Hochzeitsjubelpaar in Hofkirchen

Neundlinger Gertraud und Alois und Raab Berta und Leopold feierten goldene Hochzeit und mit ihnen KsR Johann Altendorfer sein goldenes Priesterjubiläum
Alois u. Gertraud Neundlinger, KsR Johann Altendorfer, Berta und Leopold Raab; Vbgm. Manfred Stallinger und Bgm. Martin Raab im Hintergrund
HOFKIRCHEN: Drei schöne Treueversprechen, die vor 50 Jahren in Hofkirchen i.M. abgegeben worden waren, haben sich bis heute bestens bewährt. Die Geschwister Gertraud und Leopold Raab vereinbarten mit ihren beiden Verlobten Alois Neundlinger (Hofkirchen i.M.) und Berta Falkner (Putzleinsdorf), gemeinsam am selben Tag ihr Hochzeitsfest zu feiern. Der damals frisch zum Priester geweihte Hofkirchner Johann Altendorfer wurde als Trauungs-Geistlicher gewählt.
Während der vergangenen 50 Jahre wurden den beiden Ehepaaren 10 Kinder (Raab 3 Söhne, 3 Töchter; Neundlinger 2 Söhne, 2 Töchter) sowie 18 Enkelkinder (Neundlinger 8, Raab 10) geboren. Alois und Gertraud Neundlinger bauten in Hofkirchen i.M. gemeinsam ein Wohnhaus für ihre Familie, Leopold und Berta Raab übernahmen den kleinen Hofkirchner landwirtschaftlichen Betrieb des Elternhauses.
Leopold Raab und Alois Neundlinger wählten in der damaligen Zeit des Aufschwunges und der Motorisierung den KFZ-Betrieb der Familie Kirchberger als langfristig angestrebten Broterwerb, absolvierten Gesellen- und Meisterprüfung und wurden zu gestandenen und beliebten sowie innerbetrieblich sehr bedeutenden Mitarbeitern und Werkstättenleitern dieses bekannten und geschätzten Autohauses.
Berta Raab legte ihre volle Arbeitskraft in die Arbeit im landwirtschaftlichen Kleinbetrieb und in die Erziehung ihrer sechs Kinder. Berta Raab hatte stets großes Interesse am öffentlichen Gemeindeleben und sie nahm auch an vielen Aktionen/Veranstaltungen persönlich teil. Auch Gertraud Neundlinger suchte stets den Kontakt zur Öffentlichkeit und stellte sich neben der Haushaltsführung und der Kindererziehung viele Jahre lang als uneigennützige Helferin in Gastbetrieben und Familien der Gemeinde zur Verfügung. Ihre Bereitschaft, anderen in schwierigen Situationen uneigennützig zu helfen, war stets besonders ausgeprägt.
Beide Ehepaare pflegten immer einen intensiven Kontakt zu ihren Eltern und Geschwistern und förderten mit ihrer freundschaftlichen und aufopfernden Gast- u. Hilfsbereitschaft ein sehr intensives und wohltuendes Zusammenleben und Zusammenwirken der Großfamilie. Alois Neundlinger und Leopold Raab waren Jahrzehnte lange Aktivisten im Hofkirchner Vereins- und Gesellschaftsleben. Beide waren beispielsweise langjährige aktive Musiker, Alois Neundlinger war auch aktives Mitglied der Bürgergarde Hofkirchen i.M. und während Jahrzehnten ehrenamtlicher Rot-Kreuz-Mitarbeiter in Hofkirchen i.M. Ihre vielen Aktivitäten, ihre ausgeprägte Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aber auch ihr großes Fachwissen und Können machte beide Männer zu weit um bekannten und beliebten Persönlichkeiten.
Pfarrer Josef Altendorfer erwarb sich durch seine stets liebenswerte und vor allem seinen Mitmenschen innig entgegengebrachte Freundlichkeit und Geselligkeit ebenfalls einen enorm großen Bekanntheitsgrad. Hofkirchen i.M. war ihm Zeit seines Lebens immer die bleibende wichtige Heimat. Mehreren oberösterreichischen Pfarren stellte der kontaktfreudige Priester seine wertvollen Dienste als Seelsorger und Priester zur Verfügung. Die letzte Pfarre vor seiner Pensionierung war Gallneukirchen. Dort bewegte Johann Altendorfer viel Positives und er bewog dort sogar Pfarrangehörige, sich einem geistlichen Beruf und Dienst am Nächsten zu widmen. Gallneukirchen hat KsR Johann Altendorfer auch als Alterssitz gewählt, Hofkirchen i.M. darf sich weiterhin über regelmäßige Besuche freuen. Johann Altendorfer erhielt von Bgm. Martin Raab als Dank für seine lebenslange Treue zu seiner Heimatgemeinde und zu seinem Goldenen Priesterjubiläum das aktuelle Ehrengeschenk der Marktgemeinde Hofkirchen i.M. überreicht.
Es kommt wohl nur sehr selten vor, dass zwei Doppel-Hochzeitspaare und ihr Trauungspriester gemeinsam ihre Jubeltrauung bzw. Jubelmesse feiern. Alois und Gertraud Neundlinger, Leopold und Berta Raab sowie KsR Altpfarrer Johann Altendorfer war dieses große Glück beschieden.
Möge dieses glückliche Zusammentreffen dreier Goldener Jubiläen für alle Beteiligten ein Wink des Schicksals dafür sein, dass ihnen auch für die Zukunft noch viele Lebensjahrzehnte glücklicher Einigkeit, freudvoller und fröhlicher gemeinsamer Stunden mit allen ihren Familienangehörigen und Freunden beschieden sein werden.
Herzliche Gratulation den beiden Goldenen Ehepaaren und dem beliebten Goldenen Altpriester! Alles Gute und viel Glück und Freude für die Zukunft!
Quelle: Martin Raab, Bgm., erschienen am 14.8.2011
Der Artikel wurde 1988 mal gelesen
|
|
|