Feuerwehrlotsen ausgebildet Nicht nur eine gute Ausbildung – auch die Berechtigung Lotsendienste durchführen zu dürfen ist wichtig.
Das richtige Verhalten beim Regeln einer Kreuzung ist einer der Schwerpunkte bei der Ausbildung
Foto: FF Hofkirchen
Bei Gefahr in Verzug ist die Feuerwehr berechtigt ihre ausgebildeten Kameraden auch zu Lotsendienste heranzuziehen. Immer mehr übernimmt aber die Feuerwehr die Verkehrsregelungen bei Festveranstaltungen und dergleichen. Für solche Veranstaltungen gilt aber nicht Gefahr in Verzug und somit ist es notwendig berechtigte Feuerwehrmänner einzuteilen. Die Feuerwehrabschnitte Lembach und Neufelden führten nun schon zum dritten Mal so eine Ausbildung durch. Sie umfasst 1,5 Tage Theorie und Praxis. Einblicke in die Straßenverkehrsordnung usw. gehören genauso dazu wie eine praktische Einweisung auf einer stark befahrenen Straße. BR Franz Zauner organisiert diese Ausbildung mit den Oberamtswaltern Past Manuela und Stöbich Manuela. Nach erfolgter Prüfung erfolgt gleich vor Ort der Eintrag der Bezirkshauptmannschaft in den Feuerwehrpass.
Einen herzlichen Dank den Organisatoren und den Teilnehmern für die Bereitschaft der Aus- und Weiterbildung im Feuerwehrwesen. Ein Dankeschön auch der Polizeiinspektion Neufelden für die Unterstützung
Das fachgerechte absichern einer Unfallstelle und das wechselseitige Anhalten des Verkehrs.
Quelle: AFK Lembach, erschienen am 18.9.2011
Der Artikel wurde 1799 mal gelesen