Goldene Verdienstmedaille für zwei Hofkirchner

Josef Bauer und Manfred Hörschläger, zwei ehrenamtliche Aktivisten im Gemeinde- und Pfarrleben, erhielten aus der Hand von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die hohe Auszeichnung überreicht
Vlnr: ÖVP-Bezirksparteisekretärin Gemeinderätin Gertraud Scheiblberger, LH Dr. Josef Pühringer, Berta und Josef Bauer, Manfred und Sieglinde Hörschläger
HOFKIRCHEN: Der mittlerweile pensionierte Finanzbeamte Josef Bauer ist seit 45 Jahren in vielen Vereinen und Organisationen als Funktionär, Mitarbeiter und vor allem als Motivator und Umsetzer von Projekten und Aktionen aktiv. Sein Interesse galt von Beginn an dem gesamten öffentlichen Gemeinde- und Pfarrleben. Der Geehrte war und ist Organisator, Referent und Trainer bei vielen Volksbildungs- und Volkstanz- sowie Brauchtumsveranstaltungen. Er hielt in Hofkirchen i.M. unzählige Steuerinfo-Veranstaltungen und Steuersprechtage, kümmert sich persönlich um die Kirchen-, Friedhofs- und Pfarrverwaltung. Josef gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Pfarr- und Gemeindebürgern von Hofkirchen i.M. Neben seinem persönlichen großen gesellschaftlichen Engagement hat er auch seine gesamte Familie, Ehegattin Berta Bauer sowie die Töchter Andrea und Magdalena, motiviert, ihm in Sachen öffentliches Engagement nachzufolgen. Alle drei Damen sind daher ebenfalls vielfältig mit großem Zeiteinsatz im öffentlichen Gemeindeleben integriert und nehmen zum Teil wichtige führende Positionen ein. Josef Bauer ist seit mehr als 45 Jahren aktives Musikvereinsmitglied als Musiker und im Vereinsvorstand. 18 Jahre vom 23.10.1991 bis zum 31.10.2009 war Josef Mitglied des Gemeinderates, davon durchgehend Mitglied im Prüfungsausschuss, 1 Periode Kulturausschuss und Ausschuss für Jugend, Familien, Generationen und Soziales. Seit 22 Jahren ist Josef Vorstandsmitglied im ÖAAB und 8 Jahre Vorstandsmitglied der ÖVP Hofkirchen i.M. 19 Jahre ist er bereits Mitglied des Pfarrgemeinderates, davon 14 Jahre Pfarrgemeinderats-Obmann und Mitglied des pfarrlichen Finanzausschusses. 20 Jahre ist Josef Bauer schon führendes Mitglied der Aktivistengruppe der Katholischen Männerbewegung mit völliger Neugründung dieser Organisation. Ebenso lange ist er schon Mitglied des Kirchen- und Männerchores Hofkirchen i.M. Viele Jahre war bzw. ist Josef Bauer schon Mitglied im Kameradschaftsbund und im Siedlerverein.
Manfred Hörschläger unterrichtet seit 1976 an der Hauptschule Hofkirchen i.M. Von Beginn an engagierte er sich nicht nur im Schulbetrieb sondern auch intensiv im reichhaltigen Hofkirchner Vereinsleben, im politischen Gemeindegeschehen und unterstützte viele Familien bei größeren privaten Projekten und Problemlösungen. Seine besonders ausgeprägten Vorlieben waren aufgrund seiner sehr fundierten musischen Ausbildung schon immer alle Bereiche der Kultur. Daneben wirkte Manfred Hörschläger als Referent und Trainer unzähliger Volksbildungskurse nicht nur für die Bevölkerung von Hofkirchen i.M. sondern auch für die umliegende Region, er war auch in der Lehrerfortbildung tätig. Dabei war Manfreds großes Hobby – die EDV – ein für die Bevölkerung besonders wichtiger Schwerpunkt. Manfred Hörschläger hat die Gabe, mit großer Ruhe auch schwierig zu verstehende Sachgebiete an interessierte Menschen zu vermitteln. Manfred Hörschläger war in den letzten dreißig Jahren bei sehr vielen Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekten im öffentlichen Hofkirchner Vereins- und Gesellschaftsleben immer ganz vorne dabei, wenn es galt, zu organisieren, große Festveranstaltungen vorzubereiten und zu planen und andere wichtige öffentliche ehrenamtliche Arbeiten zu erledigen. Manfred Hörschläger ist seit dreißig Jahren ein nicht wegzudenkender Mann der Hofkirchner Öffentlichkeit, der im Gemeindegeschehen in vielerlei Hinsicht einerseits Diskutant, Vordenker und Motivator sowie darüber hinaus vor allem auch Mitarbeiter und Umsetzer aller möglichen Arbeiten und Aktivitäten ist. Manfred Hörschläger war unzählige Male beliebter und sachkundiger Moderator und Sprecher bei Konzerten, größeren und auch kleineren Gemeinde-, Pfarr- und Vereinsveranstaltungen. 24 Jahre lang, vom 18.10.1985 bis zum 31.10.2009 war Manfred Mitglied des Gemeinderates, davon 12 Jahre Obmann des Kulturausschusses. Der engagierte Lehrer war ständiger aktiver Mitarbeiter bei unterschiedlichsten Aktivitäten, Projekten und Bauvorhaben. Über seine Pflichten als Hauptschullehrer hinaus arbeitete Manfred ehrenamtlich um Gotts Lohn hunderte Stunden an der Ausstattung von 2 EDV-Unterrichtsräumen unserer Hauptschule aus kostenlosen und günstig im Internet ersteigerten Einzelteilen. Neben seinem Lehrberuf betreut Manfred ehrenamtlich rund 60 EDV-Geräte in der Haupt- und Volksschule. Der Geehrte ist Mitarbeiter im ehrenamtlichen Team der Gemeindebücherei, 25 Jahre Obmann des Ruinenerhaltungsausschusses Haichenbach und war teilweise Bauleiter bei der Ruinensanierung. Manfred ist Verfasser von unzähligen Kultur-, Vereins-, Partei- und Gemeindezeitschriften und Broschüren, Über 30 Jahre ÖAAB- u. ÖVP-Mitglied, davon 10 Jahre ÖAAB-Obmann und über 30 Jahre Vorstandsmitglied im ÖAAB sowie 25 Jahre in der ÖVP. 24 Jahre war er Vorstandsmitglied im Sportverein (Aktiv, Trainer und Organisator für Jugend, Kultur, Fußball, über 10 Jahre Nachwuchstrainer, Vereinszeitung, Schirennen, Eislauf, …), Organisator der Schülerliga Fußball, über 10 Jahre ehrenamtlicher Kochstellenleiter der Hauptschulausspeisung für bis zu 400 Schüler. 20 Jahre lang ist Manfred schon Funktionär des Hofkirchner Veteranenvereins und dort bereits 7 Jahre lang Bezirksfunktionär. Funktionär des Verschönerungsvereines seit mehr als 30 Jahren hat Manfred Hörschläger genauso zu verbuchen wie 25 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenchor, Männerchor, und kleineren Gesangsgruppen. Manfred war Gründungsmitglied unseres Kulturvereines HOKUS, Gestalter vieler Logos und Fahnen.
Beiden Männern wurde am 20. September aus der Hand von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich überreicht. Diese Ehrung war im Vorfeld von Bundespräsident Heinz Fischer ausgesprochen und unterzeichnet worden.
Herzliche Gratulation zu dieser hohen Bundesauszeichnung und herzlichen Dank für die unzähligen ehrenamtlichen Aktivitäten zum Wohle unserer Gemeindebevölkerung. Alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft!
Quelle: Martin Raab, Bgm. , erschienen am 28.9.2011
Der Artikel wurde 1507 mal gelesen
|