Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Altenfelden
„Glück Auf“

Schulungstag für Sprengbefugte Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Rohrbach.


Fachgerechte und genaue Vorbereitung einer erfolgreichen Sprengung ist das "ABC" des Sprengbefugten
Foto: Hintringer Christian

Auf Einladung von HAW Christian Pils (Stützpunktleiter für Sprengwesen) wurde auch heuer wieder ein interessanter Schulungstag abgehalten.

nicht weniger als 26 Bohrlöcher wurden fachgerecht "geladen".

Unter fachmännischer Anleitung durch den Sprengmeister Höllinger Herbert, besser bekannt unter „Schiki“, wurden im Haselbacher-Steinbruch verschiedene Sprengtechniken vorbereitet.
Es sind hierzu einige langwierige Vorbereitungsarbeiten durchzuführen.
So bohrte „Schiki“ nicht weniger als 26 Bohrlöcher mit verschieden Tiefen in den
Mühlviertler Granit.
Die Sprengbefugten der einzelnen Feuerwehren konnten nun mit dem stopfen der Bohrlöcher beginnen. Auch bei dieser Arbeit ist Sicherheit und Genauigkeit
oberstes Gebot.(ca. 500 kg Sprengstoff und viele Meter Sprengschnur Detonex.)
Unter Einhaltung der Sicherheitsabstände und der vorschriftlichen Straßensperre wurde um Punkt 1600 Uhr die Sprengung durchgeführt.
Die neuen Sprengtechniken können aber auch für spezielle Einsätze genützt werden. So können auch Bäume, speziell nach Sturmschäden oder Schneedruck
bearbeitet werden.



"Glück auf" - ein interessanter nachmittag für die Sprengbefugten der Feuerwehr


Auch der berühmte Eisstau ist immer wieder ein Einsatzspektrum für die
„Sprengmeister „ der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Rohrbach.
Die Arbeiten des Stützpunktes würden auch von OBR Nösslböck Erich und
BR Mairhofer Ewald mit großem Interesse verfolgt.
Ein großer Dank gilt auch der Fa Mühlberger Johann GmbH aus Steinstraß
Gemeinde Pfarrkirchen i.M. für die Bereitstellung sämtlicher Sprengmaterialien.

 

Quelle: AFK Lembach, erschienen am 23.12.2011
Der Artikel wurde 1307 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147