Landessieg beim Funkleistungsbewerb in Gold Hervorragende Leistungen der Florianijünger aus dem Bezirk Rohrbach beim diesjährigen Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold.
Die erfolgreichen Florianijünger aus Klaffer und Kirchberg mit LFKDT Dr. Kronsteiner und LBWL Ramskogler
Foto: Fischer Thomas
Nach längerer Pause stellte der Bezirk Rohrbach wieder einmal den Landessieger im Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold. Martin Schmid von der Feuerwehr Klaffer wurde Landessieger mit der maximalen Punkteanzahl. Damit nicht genug - auch der zweite Platz ging an einen Teilnehmer aus dem Bezirk Rohrbach. Markus Hofer von der Feuerwehr Kirchberg wurde Vizelandessieger. Den fünften Platz belegte Kurt Kaindlbinder ebenfalls von der Feuerwehr Kirchberg. Alle Teilnehmer aus dem Bezirk Rohrbach bestanden die Prüfung und erhielten das Leistungsabzeichen in Gold.
Die Teilnehmer mussten hervorragende Leistungen in 5 Disziplinen bringen - ein Ausrutscher war nicht erlaubt. Ein besondere Herausforderung in diesem Jahr war die Disziplin Kartenkunde und Fahrtroutenerstellung nachdem im Herbst und Winter auf ein neues Kartensystem umgestellt wurde und alle Kandidaten ihre Ausbildung noch am alten System erlernten. Die Teilnehmer aus dem Bezirk Rohrbach schafften diese Umstellung anscheinend am besten.
Hervorzuheben ist das diese Umstellungsarbeiten zum neuen Kartensystem zur Gänze von den Ausbildnern des Bezirkes Rohrbach unter der Leitung von HAW Schneeberger Alois für alle Landesbewerbe durchgeführt wurde. Ein herzliches Dankeschön.
Wir gratulieren allen Teilnehmern sehr herzlich. Der Landessieger Martin Schmid bei der Kartenkunde (Foto: Thomas Fischer)