Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Neuer Bezirksvorstand der JVP Rohrbach

Mit einer überwältigenden Mehrheit wurde letzten Freitag der neue Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Bezirk Rohrbach gewählt


Der neue Bezirksvorstand der JVP des Bezirkes Rohrbach
BEZIRK: Mit einer überwältigenden Mehrheit wurde am Freitag, 5. Oktober der neue Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Bezirk Rohrbach gewählt. Die Kandidaten erreichten zwischen 95 und 100 Prozent der Delegiertenstimmen. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde die Ortsgruppe St. Ulrich als neuer Sieger des Bezirkssportcups geehrt. In der Almbar fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang.

Zu einem großen Bezirkstag lud die Junge ÖVP des Bezirkes Rohrbach am vergangenen Freitag, 5. Oktober 2001 ins KIKAS Aigen. Anlass war die Neuwahl des Bezirksvorstandes sowie die Siegerehrung des Bezirkssportcups. Mit vielen Präsentationen, Videoclips und Interviews wurde es eine abwechslungsreiche und gelungene Veranstaltung.

Die über 120 Gäste wurden mit einem Begrüßungsdrink empfangen. Unter den Anwesenden fanden sich auch zahlreiche Ehrengäste, die im Laufe der Veranstaltung auch interviewt wurden. LAbg. Karl Lauss, LAbg. Mag. Gerhard Tusek und Bgm. Johann Peter wurden von den beiden Moderatoren Wilfried Kellermann (Ulrichsberg) und Sandra Pamminger (Lembach) zu aktuellen Themen und über ihren Bezug zur Jungen ÖVP befragt. Rita Schlagnitweit umriss im Interview ihre letzten zwei Jahre als Jugendkoordinatorin und gab einen kurzen Ausblick auf die Zukunft des Jugendprojektes. Aber auch zahlreiche Vertreter der Jungen ÖVP aus Landes- und Bundesebene waren zu diesem Bezirkstag gekommen: Landesobmann Mag. Thomas Stelzer, Landessekretär Norbert Eder und Landesobmannkandidat Bernhard Baier. Auch die geschäftsführende Bundesobfrau der JVP Silvia Fuhrmann scheute den weiten Weg aus Wien nicht, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Nach dem Kandidatenvorstellungsvideo waren die Delegierten aufgerufen, einen neuen Vorstand zu wählen. Als Obmann kandidierte Bernhard Höglinger aus Sarleinsbach und wurde mit 95 Prozent der Stimmen wiedergewählt. "Ein eindeutiges Wahlergebnis, welches mich in meiner Arbeit als Bezirksobmann zusätzlich motiviert", kommentiert Bernhard Höglinger das erfreuliche Wahlergebnis. Die drei Obmann-Stellvertreter Sebastian Gierlinger (Oberkappel), Wolfgang Hofer (St. Ulrich) und Sandra Pamminger (Lembach) erreichten jeweils 99 % der Stimmen. In ihren Funktionen wurden wiedergewählt: Daniela Peinbauer (Kollerschlag) als Schriftführerin, Günther Höglinger (Niederkappel) als Kassier, Albert Starlinger (Auberg) als Energie- und Umweltreferent und Franz Schwarzbauer (Sarleinsbach), der bisher als Beirat im Vorstand vertreten war, als neuer Pressereferent. Neu im Vorstand sind Birgit Breitschopf (Schönegg) als Organisationsreferentin, Christian Gallistl (Helfenberg) als Technologie- und Kommunikationsreferent, Peter Hofer (St. Ulrich) als Sportreferent und als Beiräte Michael Habringer (Lembach), Manuel Krieg (Klaffer) und Markus Hofbauer (Niederwaldkirchen). Als Finanzprüfer wurden Andreas Rammelmüller (St. Martin) und Thomas Stelzer (Auberg) gewählt. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Karin Hofer, Cornelia Hartl, Franz Kepplinger, Siegfried Niederleitner, Martin Leithner, Stefan Grünzweil, Peter Pröll und Alexander Schürz. Sie erhielten als kleine Anerkennung Eintrittskarten für den Let´s dance-Ball am 17. November im Linzer Brucknerhaus.

15 Ortsgruppen beteiligten sich heuer bei den 4 Bewerben des Bezirkssportcup. Dazu zählen Eisstockschießen, Hallenfußball, Beachvolleyball und Badminton. Als Sieger der Gesamtwertung ging die Ortsgruppe St. Ulrich hervor und durfte sich über ein 50-l-Faß Bier, das von der Bundes-JVP gespendet wurde, freuen. Den zweiten Rang erreichte die Ortsgruppe St. Peter und erhielt dafür ein 25-l-Faß Bier, gespendet von NR Dr. Reinhold Mitterlehner. Die Ortsgruppe Lembach erreichte den dritten Platz. Die weitere Reihung: 4. Sarleinsbach, 5. Niederkappel, 6. St. Martin, 7. Auberg, 8. Niederwaldkirchen, 9. Kleinzell, 10. Berg, 11. Schlägl, 12. Kollerschlag, 13. Schönegg, 14. Ulrichsberg, 15. Bezirksvorstand.

Das neue Team wird sich noch heuer im Herbst auf Klausur begeben. "Hauptthemen dabei werden die Reaktivierung bzw. Neugründung von Ortsgruppen, Ausführen eines Werbekonzeptes für die Mitfahrbörse und die Umsetzung der Bezirksvereinbarung sein", zählt Bernhard Höglinger die kurz- und mittelfristigen Ziele der Bezirks-JVP auf. Weitere Ziele und Aktionen werden bei der Klausur erarbeitet.

 

Quelle: JVP - Leitner Martin, erschienen am 14.10.2001
Der Artikel wurde 1487 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147